Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses im Westerwald machte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut deutlich: "Es muss jetzt darum gehen, den weiteren Prozess zügig voranzutreiben und in die konkrete Umsetzung zu kommen.“ Sie betont zudem die Bedeutung eines zentralen Standorts.

Entsteht hier der Krankenhaus-Neubau? Noch ist die Grundstücksfrage nicht endgültig geklärt. (Archivfoto: AK-Kurier)

Mainz/Westerwald. „Ich bin aktuell zuversichtlich, dass meine Erwartung an die kommunalen Vertreter, zeitnah die in Zusammenhang mit dem Grundstück stehenden Modalitäten zu klären, erfüllt werden. Dies gilt auch für den Träger, der auf Basis der Verständigung mit dem Gesundheitsministerium ein Konzept und einen Zeitplan für die bauliche Planung vorlegen muss", so die Ministerin weiter

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler bekräftigte auch, dass die Standortkonzentration wichtig ist: "Die bisherige Struktur mit zwei Krankenhausstandorten in geringer Entfernung voneinander ist mittelfristig nicht zukunftsfähig. Die steigenden bundesrechtlichen Qualitätsanforderungen wie Mindestmengen oder Pflegepersonalvorgaben lassen sich in größeren Einheiten deutlich besser erfüllen. Ein zentraler Neubau wird auch für die Gewinnung von Pflegekräften und ärztlichem Personal attraktiver und gleichzeitig wirtschaftlicher zu betreiben sein. Er bietet dem Träger die Möglichkeit, die Strukturen des Krankenhauses zukunftsfähig zu gestalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region mit stationären Leistungen sicherzustellen", so die Ministerin.



Zukunftsfähiger Standort für den Westerwald
"Wir brauchen verantwortungsvolles Handeln aller Akteure geprägt vom gemeinsamen Willen eines neuen Krankenhauses an einem guten, zukunftsfähigen Standort für den Westerwald. Ich wünsche mir Klarheit und Verantwortungsübernahme sowie einen transparenten weiteren Prozess von Träger und Kommunen vor Ort", appellierte die Ministerin.

"Rheinland-Pfalz steht weiterhin zu der Zusage, den Neubau finanziell zu fördern, sobald das entsprechende Konzept und die vom Träger zu erstellenden Unterlagen geprüft sind", bekräftigte Bätzing-Lichtenthäler. Eine Fördermöglichkeit über Gelder des Krankenhausstrukturfonds bedarf einer zeitnahen Konkretisierung der Überlegungen. (PM)

Weitere Artikel zum Thema:

DRK-Klinik-Zusammenschluss: Hachenburger schreibt offenen Brief

Krankenhaus Hachenburg: Bauern verteidigen ihr Land

Entscheidung: Neues Krankenhaus in Hattert oder Müschenbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Wieder Einbruch in Dorfladen – Polizei fasst Täter

In der Nacht von Montag, den 6. Januar 2020 auf Dienstag, den 7. Januar 2020 kam es zum wiederholten ...

Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Ende November 2019 konnten zehn Teilnehmer den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ...

„MultitasKING“ Andreas Gundlach im Wissener Kulturwerk

Kommen Sie sich auch manchmal vor wie eine alte Heimorgel? Sollen alles gleichzeitig können; am besten ...

Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht in die siebte Runde

Spiel, Satz und Sieg: Das Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht vom 23. Februar bis 1. März in die siebte ...

Prachter Bauausschuss zu Besuch bei der Firma TMD FRICTION

Zum Abschluss des Jahres 2019 tagte der Bauausschuss der Ortsgemeinde Pracht und besuchte die Firma TMD ...

Sternsinger brachten den Segen für das neue Jahr

Als Sternsinger waren in den ersten Tagen des neuen Jahres auch wieder Kinder aus Pracht unterwegs. Sie ...

Werbung