Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Ende November 2019 konnten zehn Teilnehmer den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereins Altenkirchen e.V. abschließen, der in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der evangelischen Landjugendakademie durchgeführt wurde.

Zehn Teilnehmer konnten den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abschließen. (Foto: Hospizverein)

Altenkirchen: Aus allen Berufsrichtungen nahmen Menschen an den Kursen teil, um sich auf das anspruchsvolle Ehrenamt in der Hospizarbeit vorzubereiten. Am ersten Kurstag wurden oft Ängste vor den Themen Abschied, Tod und Trauer geäußert. Hinzu kommen Bedenken von Angehörigen und Freunden, die diesen Themen distanziert gegenüber stehen.

Schon am Ende des ersten Kurstages fühlten sich die unterschiedlichen Menschen
in einer guten Gemeinschaft wohl und lernten miteinander, wie wichtig die Wertschätzung eines jeden Einzelnen ist. Als „Lernen fürs Leben“ empfanden die Meisten die Auseinandersetzung mit den interessanten, oft emotionalen Themen. Schon bald waren sich die Kursteilnehmer sicher, dass sie den im Januar stattfindenden Aufbaukurs ebenfalls absolvieren wollen.

Für Interessenten beginnt am 29. August 2020 ein neuer Grundkurs. Infos und Anmeldungen ab sofort im Hospizbüro: 02681-879658 (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


„MultitasKING“ Andreas Gundlach im Wissener Kulturwerk

Kommen Sie sich auch manchmal vor wie eine alte Heimorgel? Sollen alles gleichzeitig können; am besten ...

Wirtschaftsförderung: Metall-Erlebnistage gehen weiter

An den Metall-Erlebnistagen 2019 erhielten rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 ...

Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Schon seit Wochen dümpelt der Winter so vor sich hin. Schnee und Eis haben bei der vorherrschenden Wetterlage ...

Wieder Einbruch in Dorfladen – Polizei fasst Täter

In der Nacht von Montag, den 6. Januar 2020 auf Dienstag, den 7. Januar 2020 kam es zum wiederholten ...

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses ...

Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht in die siebte Runde

Spiel, Satz und Sieg: Das Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht vom 23. Februar bis 1. März in die siebte ...

Werbung