Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Großprojekt „Senioren-Wohnpark“ entsteht in Altenkirchen

Ein Bagger steht (noch) verloren auf diesem Grundstück an der Hochstraße in Altenkirchen. Banner mit einem Firmenlogo deuten an, dass es mit der Ruhe auf dem Areal alsbald vorbei ist. Auf einem Teil des Geländes der ehemaligen Gärtnerei Schnug wird in gar nicht allzu ferner Zukunft der "Senioren-Wohnpark Altenkirchen" gebaut.

Noch liegt das Areal der ehemaligen Gärtnerei Schnug an der Hochstraße in Altenkirchen brach: Schon bald aber wird der Bau des "Senioren-Wohnparks Altenkirchen" beginnen. (Foto: hak)

Altenkirchen. Längst sind die gläsernen Relikte der Gärtnerei Schnug, die Gewächshäuser, abgerissen, längst sind die Pläne für die weitere Nutzung der Fläche rechts und links der Straße "Glockenspitze", die in Altenkirchen Hoch- und Siegener Straße verbindet, fix und fertig. "Wir warten noch auf die Hauptbaugenehmigung, eine Teilgenehmigung liegt bereits vor", sagt Manuela Wilhelmi als eine der drei Geschäftsführer der Fritz Meyer GmbH Bauunternehmung aus Altenkirchen und damit des Bauherrn sowie des Eigentümers von Grund und Boden, "sie sollte in den nächsten Tagen bei uns eintreffen."

Dann wird die Zeit, in der die Baumaschine nur abgestellt ist, vorbei sein. Mit den Erdarbeiten beginnt "Mitte bis Ende März" die Realisierung des drei Etagen umfassenden Großprojektes "Senioren-Wohnpark Altenkirchen", der auf dem knapp 3900 Quadratmeter großen Areal in nächster Nachbarschaft zur August-Sander-Schule, also "oberhalb" der Straße "Glockenspitze", verwirklicht wird. Zur Höhe der Investition wollte sich Wilhelmi nicht äußern.

Teil der Nutzung noch unklar
Wie die anderen Parzellen ("unterhalb" der Straße "Glockenspitze"), die also näher an das Westerwald-Gymnasium heranreichen, genutzt werden, steht nur zum Teil fest. "Dort werden auf jeden Fall 69 Parkplätze entstehen, die für den Wohnpark gebaut werden müssen", ergänzt Wilhelmi und weiß, dass dafür rund 870 Quadratmeter an Platz benötigt werden. Das Wohnhaus Schnug, das wiederum auf einem separaten Grundstück steht, übernimmt die Jugendwohngruppe Raiffeisenland aus Flammersfeld. Die Zukunft der verbleibenden 1265 Quadratmeter ist noch nicht geklärt.

Betreiber steht fest
Wer den Komplex, der im September oder Oktober des kommenden Jahres fertiggestellt sein soll, "in den nächsten mehr als 20 Jahren" (Wilhelmi) betreiben wird, ist kein Geheimnis mehr: Die Unternehmensgruppe Convivo aus Bremen ist ein bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitsmarkt mit Schwerpunkt im Pflegebereich. So ganz unbekannt sind sich die Norddeutschen und die Westerwälder indes nicht. "Wir verwirklichen gerade mit Convivo ein ähnliches Projekt in Bad Bergzabern mit mehr als 70 Wohneinheiten", erläutert Wilhelmi. Ganz so viele werden es schräg gegenüber der Außenstelle der Arbeitsagentur Neuwied nicht sein. 43 Mehrzimmerwohnungen sind das Herzstück, das ergänzt wird von zwei Gemeinschaften mit je zwölf kleineren Apartments, eigenen Küchen und Gemeinschaftsräumen. Dazu gesellen sich noch 16 Tagespflegeplätze, eine Pflegedienst ist im Haus allgegenwärtig. "Menschen, die Pflegestufe 5 haben, können problemlos im Wohnpark leben", erklärt Wilhelmi einen Teilaspekt des "relativ neuen Konzepts" des Anbieters.



Motto: Sorgloses Wohnen
Convivo wirbt bereits für den jüngsten Nachwuchs im Konzern: "Sorglos-Wohnen für Senioren/Seniorinnen mit Service und Pflege rund um die Uhr" lautet der Slogan. Das will nicht anderes heißen. Jeder Bewohner kann sich seinen Aufenthalt so individuell wie möglich gestalten, denn er kann Bausteine zur reinen Unterbringung dazu buchen. Das kann beispielsweise ein Wäscheservice sein. Darüber hinaus soll ein Restaurant eingegliedert werden, möchte der Betreiber einen Hol-, Bring- und Fahrservice organisieren sowie einen Friseur und eine Fußpflegeoption schaffen.

Bereits seit 1993 auf dem Markt
Convivo ist bereits seit 1993 auf dem Markt, als der heutige Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Torsten Gehle erste ambulante Dienste und ambulant betreute Wohnformen ins Leben rief. "Kümmern ist unser Geschäft", lautet inzwischen das Motto, das sich das Unternehmen laut eigener Homepage an zahlreichen Standorten quer durch die Republik auf die Fahnen geschrieben hat. „Ich habe mich mein Leben lang gekümmert. Ich kann gar nicht anders. Wenn ich zurückblicke, habe ich also genau das Richtige getan, mich vom Pfleger weiterzuentwickeln zum Unternehmer, der jetzt Tausende Hände hat, die sich kümmern können", sagt Gehle. (hak)

Informationen unter Tel. 0800/6966961 oder unter www.convivo-parks.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kölsche Nacht der KG Wissen im närrischen Kulturwerk

Nach der 5. Wissener Herrensitzung findet am Samstag, 15. Februar 2020 um 19 Uhr ein weiteres Highlight ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Anrufen angeblicher Energieversorger: Die ...

Krankenhaus-Neubau: Enders und Jüngerich „mehr als irritiert“

Ist der Standort für das neue Verbundkrankenhaus Hachenburg-Altenkirchen nun gefunden oder nicht? Nachdem ...

Vorstand einstimmig gewählt: SG 06 nun unter neuer Führung

Wenn man sich einig ist, geht es manchmal ganz schnell. So auch bei der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Vortrag und Workshops: Krunkel startet ins Plastiksparen

Verpackungen, Hygiene- und Kosmetikartikel, Kleidung, Gebrauchsgegenstände – Plastik ist allgegenwärtig ...

Vermeintlicher Kaminbrand rief Feuerwehr auf den Plan

Die in den vergangenen Tagen zunehmende Zahl von Kaminbränden beschäftigt auch die Feuerwehren im AK-Land. ...

Werbung