Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Mit der Jugendpflege unterwegs in London

Einen tollen, erlebnisreichen, aber trotzdem ruhigen Start in das Jahr 2020 hatten 52 Teilnehmer auf der Winterbildungsfahrt der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain nach London. Kaum war Neujahr vorbei, ging es am 2. Januar um 00.30 Uhr mit dem Bus los. Über leere Autobahnen in Deutschland und Belgien wurde die Reise in Calais auf einer genauso leeren Fähre fortgesetzt. Ein weiterer Bus, zwei LKW und 10 PKW waren alles, was sich im riesigen Laderaum befand.

Die Jugendlichen aus dem Kreis Altenkirchen erlebten ein überraschend ruhiges London. Foto: Privat

Kreis Altenkirchen / London. In England füllte sich die Autobahn zwar ein wenig, aber das Hotel im südlichen Stadtteil Croydon, wurde ohne größere Staus am Vormittag erreicht. Nach Geldumtausch, Mittagessen und Hotelbezug startete die Gruppe zur ersten Erkundung in die Stadt. Per Doppeldeckerbus und Nahverkehrszug war das Ziel, der Bahnhof Victoria, schnell erreicht und beim Spaziergang zum Buckingham Palace wurde der erste Fotostopp eingelegt. Leider war die Queen nicht vor Ort, was man an der Beflaggung des Palastes erkannte.

So wurde der Weg durch den Green Park zum Hyde Park fortgesetzt. Hier erwartete die Jugendlichen das Winter Wonderland, eine Mischung aus Oktoberfest und Christkindlmarkt. Bei einer Runde Schlittschuhlaufen konnte sich die Gruppe sportlich betätigen und das besondere Flair dieses „Weihnachts-Kirmes-Markt-Spektakels“ in einer Weltstadt genießen.

Nach einer viel zu kurzen Nacht startete man um 8.30 Uhr zur Stadtrundfahrt. Vom Treffpunkt der TADE Modern direkt an der Themse führte der Weg am Arbeitsplatz von James Bond vorbei zum House of Parliament und dem verpackten Big Ben. Der Kensington Palace, das Kaufhaus Harolds, Royal Albert Hall sowie Marble Arch und Piccadilly Circus lagen entlang des Weges. Über die älteste Brücke der Themse, die London Bridge, ging es zum ersten Fotostopp des Tages zum Rathaus. Von hier konnten die Tower Bridge und der Tower bestaunt und als Hintergrundbild für zahlreiche Fotos verwendet werden.

Die Rundfahrt führte weiter über die Tower Bridge zur Saint Paul´s Cathedral, wo ein zweiter Stopp folgte und ein Blick auf die Millenium Bridge geworfen wurde. Die fast vierstündige Fahrt endete am London Eye. Der Reiseleiter Ulrich Rath bedankte sich bei der Gruppe für die Aufmerksamkeit und erwähnte, dass er ein so ruhiges London bisher selten erlebt habe. Keinen einzigen Stau in einer sonst vom Verkehr überfüllten Stadt zu erleben, das ist schon etwas Besonderes.



Zum Flug mit dem London Eye musste sich allerdings kurz angestellt werden, um dann bei wolkenlosem Himmel einen beeindruckenden Blick aus 135 m Höhe auf die Stadt zu genießen. Anschließend teilte sich die Gruppe, um zum einen auf der Oxford Street zu shoppen oder im Camden Market das Weihnachtsgeld auszugeben. Am Gleis 9 ¾ im Bahnhof Kings Cross trafen die Gruppen sich wieder.

Bei der Heimfahrt zum Hotel machte Jugendpfleger Ingo Molly die Gruppe darauf aufmerksam, sich am Bahnsteig der U-Bahn (Tube) zu verteilen und möglichst viele Türen des Zuges zu verwenden, da diese immer sehr voll ist. Allerdings war der Zug bei der Einfahrt fast menschenleer, so dass jeder einen Sitzplatz bekam. Dies ist in London am frühen Abend sehr ungewöhnlich.

Am dritten Tag erwartet die Gruppe eine Fahrt auf der Themse, von Westminster aus fuhr das Schiff entlang der zahlreichen Sehenswürdigkeiten bis nach Greenwich. Vom Observatorium und dem Nullmeridian konnte wieder bei blauem Himmel ein anderer Blick auf die Stadt geworfen werden. Weiter führte der Weg die Gruppe von Greenwich zu Fuß durch den Themsetunnel auf die Seite der ehemaligen Docks. Diese haben in den letzten 20 Jahren ihr Aussehen verändert, ein Bankenhochhaus neben dem anderen ist in dem ehemaligen Hafengebiet von London entstanden.

Die DLR, eine Bahn ohne Lokführer, brachte die Gruppe dann wieder in die Innenstadt. Vom Hotel aus startete man dann am Abend zur Nachtheimfahrt. Bei der Fahrt von der Fähre in Dünkirchen (Frankreich), zeigte sich, warum London so leer war: Die Schlange von der Fähre reichte bis auf die Autobahn mit unendlich vielen englischen PKWs, die alle zurück nach England wollten. Mit vielen neuen Eindrücken und sehr müde erreichte die Gruppe am Sonntag wieder Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Brucher Sternsinger unterwegs für Kinder im Libanon

Viele bunte Gewänder trotzten kürzlich dem trüben Winterwetter, denn wie jedes Jahr um den Dreikönigstag ...

CDU Betzdorf ehrt und verabschiedet langjährige Stadtratsmitglieder

Die seit Mai bestehende CDU Stadtratsfraktion verabschiedete mit einem gemeinsamen Essen und einem Weinpräsent ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr steht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Polizei Betzdorf: Von Bedrohung bis versuchten Diebstahl

Auch an diesem Wochenende wurden die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf zu verschiedenen Einsätzen ...

Schönsteiner Sternsinger sammelten 2.500 Euro

Auch in diesem machten sich 21 Schönsteiner Sternsinger auf den Weg, den Segenswunsch C+M+B den Bewohnern ...

Winterliche Angebote auf „dem Berg“ in Bitzen fanden großen Anklang

Nikolaus- und Weihnachtsfeier, Kulturveranstaltung rund um Musik und Kunst sowie eine Winterwanderung ...

Werbung