Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Daaden liegt beim Pilgern auf dem Weg

Pilgern ist en vogue und dabei muss nicht immer ein Buch herauskommen. Auch evangelische Männer haben das Pilgern für sich entdeckt und die Evangelische Kirche Deutschlands hält inzwischen umfangreiche Angebote zum Pilgern bereit. Eines davon findet sich nun auch vor unserer Haustür.

Bei einem Treffen der fünf Kirchenkreise wurde der rund 18 Kilometer lange Pilgerweg rund um Daaden erstmals vorgestellt. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Kreisgebiet. Pilgern ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil der heimischen Männerarbeit und so entstand in der Folge 2016 mit der Zusammenarbeit der fünf Kirchenkreise Altenkirchen, An der Agger, An Sieg und Rhein, Köln Rechtsrheinisch und Lennep ein Kooperationsraum, der vom Rheinland bis in den Westerwald und vom Bergischen Land bis an den Rhein über 400.000 Gemeindemitglieder umfasst.

Nach einem Auftakt bei dem 2014 rund um Leuscheid und 2016 rund um Daaden gepilgert wurde, gelang es dem Männerbeauftragten des Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann nun, den (Kirchen)kreis Altenkirchen fest auf der Pilgerlandkarte der Rheinischen Landeskirche zu etablieren. Bei einem Treffen der fünf Kirchenkreise am vergangenen Samstag wurde der neugestaltete, rund 18 Kilometer lange Pilgerweg rund um Daaden erstmals vorgestellt. Thorsten Bienemann und Pfarrer Steffen Sorgatz begrüßten Vertreter der Kirchenkreise und den Pilgerbeauftragten der Rheinischen Landeskirche in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Daaden. Auch die kommunalen Vertreter, allen voran Stadtbürgermeister Walter Strunk und der 1. Beigeordnete Michael Bender, begrüßten die Gäste herzlich und freuten sich sehr darüber, dass Daaden nun im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Weg liegt.

Eine besondere Auszeichnung für die Stadt
Stadtbürgermeister Strunk sagte, dass dies eine besondere Auszeichnung für die jüngste Stadt in Rheinland-Pfalz sei und dankte Thorsten Bienemann für sein großartiges Engagement. Bei den letzten Pilgertagen hatten sich Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet angemeldet und Strunk betonte, dass man in Daaden nicht nur beste Voraussetzungen für Unterkunft und Verpflegung der Pilger vorfinde, sondern auch ein hervorragendes Wegenetz. Und dieses Wegenetz stellte dann auch Michael Bender, Naturschutzwart des Westerwald-Vereins Daaden, in höchst kompetenter Weise vor. Bender hatte zuvor das Profil der Pilgerstrecke erarbeitet und bei der Wegführung die Leitung übernommen.



Bereits 2016 hatte der Verein die Veranstaltung auf der Hausstrecke mit Schatzmeister Dieter Jung tatkräftig unterstützt. Zukünftig wird in regelmäßigen Abständen jeder der 5 Kirchenkreise dann abwechselnd Gastgeber sein. Geplant ist auch eine Vorstellung der Kooperation auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag, sowie eine Intensivierung der Zusammenarbeit in anderen Themenbereichen. Bevor sich die Teilnehmer auf den Heimweg machten, wurden Sie von Pfarrer Sorgatz mit einem Reisesegen verabschiedet. Thorsten Bienemann bedankte sich bei Kirchengemeinde, Stadt und Westerwald-Verein und betonte, wie wichtig die Unterstützung der Institutionen für die Männerarbeit des Kirchenkreises ist. Start des Pilgertages ist am 13.06.2020 vor der Daadener Barockkirche, die damit auch offiziell zu einem Ausgangspunkt auf dem Pilgerwegenetz avanciert.

Weitere Informationen zur Männerarbeit und zum Pilgerweg sind erhältlich bei Thorsten Bienemann aus Daaden über Email maennerarbeit-ak@t-online.de (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Karnevalistisches Zeltwochenende in Burglahr findet furioses Ende

Das Festwochenende der Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 e. V. Burglahr ging am Sonntag, 12. Januar ...

Klaus-Jürgen Griese zum ehrenamtlichen Sportbeauftragten der VG Kirchen ernannt

In seiner Sitzung im Dezember wählte der Verbandsgemeinderat Kirchen Klaus-Jürgen Griese aus Niederfischbach ...

12. REWE–CUP der SG Atzelgift/Nister

Drei Tage Budenzauber gab es bei dem diesjährigen 12. REWE–CUP „Tore für krebskranke Kinder“ zu Gunsten ...

Strickfrauen: Mit Fleiß und Wolle 1700 Euro überreicht

Sie sind fleißig und stricken gerne, um zu helfen und um Gutes zu tun: Bereits zum sechsten Mal haben ...

Horhausener Seniorenakademie: Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen

Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie ...

Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Der Titelzusatz „Orient, Griechenland, Rom, Byzanz zeigt, dass Kunstraub ein altbekanntes Delikt ist, ...

Werbung