Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2010    

Das erste gemeinsame Pfarrfest gefeiert

Gemeinsam feierten katholische und evangelische Christen in Wissen ein herrliches Pfarrfest. Die Straße zwischen den beiden Pfarrheimen wurde zur Festmeile und rund 400 Menschen kamen nach den jeweiligen Gottesdiensten zusammen. Die Gemeinsamkeiten pflegen und das gute Miteinander stärken, dies stand im Mittelpunkt.

Wissen. Gemeinsame Projekte der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Wissen laufen äußerst erfolgreich. Man denke da nur an die Wissener Tafel, die jeden Freitag Menschen versorgt denen das Nötigste zum Leben fehlt. Mit Freude denken viele Gemeindemitglieder beider Kirchen auch an die gemeinsame Feier zum Osterfest zurück. Was lag näher, als ein gemeinsames Pfarrfest zu feiern – und zwar auf der Straße, die beide Pfarrheime ansonsten trennt.
Die Straße wurde zur Brücke und Festmeile in Wissen – ein gelungenes Projekt, das katholische und evangelische Christen da gemeinsam organisiert hatten und durchführten. Waren auch die Gottesdienste getrennt gefeiert worden, so feierte man im Anschluss das gemeinsame Pfarrfest der Kirchengemeinden, die sich schwesterlich verbunden fühlen. Pfarrer Marcus Tesch und Pfarrer Martin Kürten eröffnet gemeinsam das Fest an dem mehr als 400 Menschen teilnahmen. Viele Menschen in den beiden Kirchengemeinden hatten das gemeinsame Fest angerührt. Rückblende: Regelmäßig feierte die katholische Pfarrgemeinde ihr Fest in Hagdorn, die evangelische Pfarrgemeinde einen Sonntag später rund um das Gemeindehaus und die Kirche. Man besuchte sich gegenseitig.
Jetzt feierten beiden Kirchengemeinden mit ihren Einrichtungen das Sommerfest gemeinsam. Warum auch nicht, denn es gibt die Gemeinsamkeiten die letztlich im christlichen Glauben verankert sind. Mit der gemeinsamen Eröffnung durch beide Pfarrer startete das Fest zwischen den Pfarrheimen. "Wir müssen das Miteinander pflegen und weiter ausbauen, zumal in Zeiten, wo viel Häme über beide Kirchen ausgegossen wird", sagte Kürten.
Der katholische Jugendchor hatte in der evangelischen Kirche zuvor zum Gottesdienst gesungen, in der katholischen Messe sollte der evangelische Gospelchor singen. Eine plötzliche Erkrankung machte dies dann unmöglich.
Mit dem gemeinsamen Mittagessen, mit Musik des Posaunenchores und zahlreichen Aktivitäten startet das Fest. Die kirchlichen Gruppen beider Pfarrgemeinden hatten sich eingebracht und sorgten für Speisen und Getränke. Die Kinder kamen voll auf ihre Kosten und konnten nach Herzenslust toben und spielen. Die Hüpfburg und weitere Spiele wurden von der katholischen Jugend Wissen betreut. An der evangelischen Kirche gab es einen „Barfußpfad“ vom Kindergottesdienstteam. Das machte total viel Spaß, denn von Steinen bis hin zu Holunderblüten, von stachligen Tannenzweigen bis hin zur weichen Wolle ließen sich hier Sinneserfahrungen erleben – mit den blanken Füßen.
Am Nachmittag gab es Kuchen und Kaffee und am Abend stand Fußball auf dem Programm. Ganz wagemutig hatte Pfarrer Marcus Tesch seinen Tipp parat: 5:0 für Deutschland bekannt gegeben. (hw)
xxx
Gemeinsam eröffneten Pfarrer Martin Kürten (links) und Pfarrer Marcus Tesch das erste ökumenische Pfarrfest in Wissen. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Frühlingskonzert war Werbung für Chorgesang

Das vom Frauenchor Forst veranstaltete Frühlingskonzert im St. Andreas-Haus wurde zu einer Werbung für ...

Wissener Kapelle glänzte beim Rheinland-Pfalz-Tag

Großer Auftritt der Stadt- und Feuerwehrkapelle aus Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Die ...

Frauenchor Pracht unterwegs an Nahe und Rhein

Ein toller Spaß war der Tagesausflug des Frauenchores Pracht an Nahe und Rhein. Dabei durfte natürlich ...

Neustart beim Schützenverein Betzdorf

Mit Peter Brecklinghaus wählten die Mitglieder des Betzdorfer Schützenvereins ihren neuen Mann der Spitze. ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Alsdorfer CDU genoss Fahrt an den Lago Maggiore

Zu einer Mehrtagesfahrt an den Lago Maggiore war die CDU Alsdorf aufgebrochen. 44 Reisende genossen die ...

Werbung