Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Vortrag zu „Tätersuche im Text – Beruf: Sprachprofiler“

Das Anfertigen von Autorenprofilen auf der Grundlage urheberfraglicher Texte und das Identifizieren von Autoren durch sprachsystematische Textabgleiche zählen zu den spannendsten Aufgaben der Forensischen Linguistik. Prof. Dr. Raimund H. Drommel widmet sich in seinem öffentlichen Vortrag dem „Beruf: Sprachprofiler“.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Allein die Hass-Kommentare im Internet offenbaren, wie wichtig eine Tätersuche in Texten im digitalen Zeitalter ist. Allerdings hinkt die forensische Textanalyse ihren beiden forensischen Schwester-Disziplinen, der (gerichtlichen) Schriftvergleichung und der (phonetischen) Sprechererkennung, immer noch hinterher.

Prof. Dr. Raimund H. Drommel widmet sich in seinem öffentlichen Vortrag dem „Beruf: Sprachprofiler“. Er gilt als Begründer der sprachwissenschaftlichen Kriminalistik. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im Vortragsraum (1.05) des KrönchenCenters statt. Der Vortrag, der durch anschauliche Videos aufgelockert wird, behandelt drei Themenbereiche: Analysesituationen: Autorenprofile und Textabgleiche; Interdisziplinarität: bei der Autorenbestimmung beteiligte Disziplinen; Kasuistik: Blick auf aktuelle Fälle aus 2018/19.



Zu der Veranstaltung lädt die Germanistische Linguistik der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit dem Siegener Zweig der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ein. Weitere Informationen zum Referenten gibt es unter HIER. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Veranstaltungshighlights: Kirchen wirbt für eine starke Region

Stolze 122 Angebote mit überregionaler Bedeutung finden sich in der neuen Broschüre „Veranstaltungshighlights“ ...

Seit 20 Jahren: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

Lichtverschmutzung: ein immer drängenderes Problem

Durch Licht im öffentlichen Raum (Straßenbeleuchtung), Werbung; Geschäftsbeleuchtung aber auch durch ...

Betzdorfer Handballer: Bittere Niederlage gegen Rhein Nette

Am Samstag, den 11. Januar 2020, waren die Betzdorfer Handballer zu Gast in Andernach, hier stand das ...

„Über die Werte“: Marienthaler Forum startet ins neue Jahr

Mit einer aktuellen Fragestellung startet das Marienthaler Forum in das neue Veranstaltungsjahr 2020. ...

Die Wäller Wirtschaft: Entwicklung, Herausforderungen und Förderung

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Werbung