Werbung

Nachricht vom 15.01.2020    

Meat&Love: App vereinfacht Einkauf beim heimischen Metzger

Eine Beef-App, ein Social-Media-Werbekonzept und ein Bestellservice: „Der Fleischsommelier“ Meat&Love hat das Kommunikations- und Werbekonzept für das digitale Zeitalter fit gemacht. Damit erreicht der Metzgereibetrieb aus Betzdorf Neu- und Stammkunden besser und spart dabei auch noch Zeit.

Betzdorf. „Die Idee dahinter ist, direkter bei unseren Kunden zu sein, und ihnen neue Möglichkeiten zu bieten“, beschreibt Metzgermeister Philipp Neumann das Konzept. Ihm war wichtig, dass die Anwendung für die Smartphones der Kunden und das Bestellwesen in der Metzgerei vereinfacht wird.

„Wir investieren gerade vor Feiertagen viel Zeit für die Bestellungen. Das Problem war, dass wir die Bestellungen bis jetzt nur telefonisch abgewickelt haben. Wir mussten dann jedes Mal ans Telefon, das ist sehr aufwändig, Arbeitsvorgänge müssen unterbrochen werden. Oft kam es gerade vor Weihnachten auch vor, dass wir schlicht keine Hand frei hatten ans Telefon zu gehen, oder bis zu drei Gespräche gleichzeitig führten.“

Abholbestellungen einfach in die App eingeben
Dieser Aufwand sei einer der Gründe gewesen, überhaupt über eine App nachzudenken: „Die Kunden sollten ihre Abholbestellungen einfach in die App eingeben, die die Aufträge dann automatisch an uns weiterleitet.“ Bis jetzt zeigt sich Metzgermeister Philipp Neumann zufrieden: „Das System funktioniert auch genauso wie gewünscht.“

Oft komme es auch vor, dass die Kunden nach Speiseplänen fragen. „Die sind auch in der App integriert“ – ein weiterer Baustein des Werbekonzepts. „Und freitags erhalten unsere Kunden eine Push-Nachricht aufs Handy, wenn die neuen Angebote hochgeladen sind.“



Viele zusätzliche Infos
Die Beef-App bietet Kunden zudem eine umfangreiche Rezept-Datenbank zum Nachkochen oder Grillen. Zudem beinhaltet die App viel Wissen über Zuschnitte (Cuts) in Form eines Ratgebers. Ein weiterer Punkt ist die Transparenz: Die App klärt auf über die verwendeten Produkte, Zucht und Herkunft sowie die Produktion,. Eine Übersicht der Öffnungszeiten sowie Anfahrtsskizze und Kontaktmöglichkeiten sind natürlich auch abrufbar

Neumann ist froh, dass alles so gut geklappt hat: „Dass wir jetzt endlich unsere eigene App haben hat uns auch deshalb gefreut, weil wir viel Zeit da rein investiert haben. Vor allen Dingen bei Apple hat es etwas länger gedauert, da muss man mehrere Sachen erfüllen. Bei Google drückt man einfach auf den Knopf, dann ist die App hochgeladen“, schildert er seine Erfahrungen mit den digitalen Vertriebsplattformen der jeweiligen Hersteller für Anwendungssoftware. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Milder Winter beschert oft weniger Gäste am Futterhaus

Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel – das sind die fünf häufigsten Vögel in Deutschlands ...

WKB in Wissen: Weiter keine Einigung – Sitzung wurde vertagt

Erneut kam der Wissener Haupt- und Finanzausschuss zum Thema Straßenausbaubeiträge zusammen. Fast drei ...

Dachdecker-Innung traf sich zur Innungsversammlung

Die Kollegen der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen trafen sich zur Innungsversammlung im Hotel ...

Karnevalsgesellschaft Wissen zu Besuch im Kölner Dom

Die Wissener Tollitäten Sabrina I. und Kinderprinz Tom I. besuchten mit einigen Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft ...

Jahreshauptversammlung MGV „Sangeslust“ Birken Honigsessen

Am 12. Januar 2020 fand die JHV im Vereinslokal Demmer/Mauelshagen statt. Der geschäftsführende Vorstand ...

Grundstücke warten auf Bebauung – Bewerbungen noch möglich

Arbeiter und Baumaschinen haben ihr Werk so gut wie vollendet, so dass die 18 Grundstücke an der neuen ...

Werbung