Werbung

Nachricht vom 16.01.2020    

Mit lernen, wann und wo man will, zum Wirtschaftsfachwirt

Die IHK-Akademie Koblenz bietet in Kooperation mit dem European College of Business and Management (ECBM) ab 15. Mai 2020 einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ an.

Koblenz. Das neue Lehrgangsformat mit internationaler Ausrichtung ist für alle interessant, die bereits in einem international agierenden Unternehmen arbeiten oder die sich beruflich international ausrichten möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessern gleichermaßen ihre betriebswirtschaftlichen und ihre Englischkenntnisse. Durch die Kooperation mit dem ECBM kann ein zusätzliches internationales Zertifikat erworben werden. Und besonders spannend: Die Präsenzunterrichte finden abwechselnd in London und in Koblenz statt.

Das flexible Format eignet sich für alle, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen. Die Kombination von Selbstlernphasen, ergänzenden Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Tutor/innen ermöglicht ein erfolgreiches Lernen und eine gute Prüfungsvorbereitung.



Für Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, sind die Vorteile klar erkennbar: „Man kann lernen, wann und wo man will - zuhause, im Park, in der Bahn. In den Präsenzphasen treffen sich dann alle Teilnehmenden zum gemeinsamen Lernen in London und Koblenz. Lernfreie Zeiten dienen der Erholung, können aber auch bei Bedarf zum Nacharbeiten genutzt werden. Das erhöht die Flexibilität. Und das zusätzliche Zertifikat ist auch eine tolle Sache.“

Weitere Informationen gibt es in einer Infoveranstaltung am 31. Januar. Hier können Interessenten zwischen 16 und 18 Uhr in einem offenen Webinar mit der zuständigen Bildungsmanagerin direkt über die Details des Lehrgangs sprechen. Die Anmeldung zur Infoveranstaltung erfolgt über die Webseite www.ihk-akademie-koblenz.de (Code: ECBM). Kontakt: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Chinesischer Staatspreis für Professor aus Altenkirchen

Der aus Altenkirchen stammende und in Goslar lebende Agrikulturchemiker Prof. mult. Dr. mult. Ewald ...

Mediziner Camp für Medizinstudenten erneut in Altenkirchen

Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und die Kreisverwaltung ...

Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum Neuwied

„BiZ am Donnerstag“ Unter diesem Titel lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit ...

Weibersitzung der kfd St. Jakobus Altenkirchen

Die kfd St. Jakobus Altenkirchen lädt alle Frauen zur traditionellen Sitzung an Weiberfastnacht, Donnerstag, ...

Budo-Club Betzdorf: Neue Braungurtträger in der Abteilung Judo

Zum Jahresende 2019 haben Paul Schneider und Nick Becker vom Budo-Club Betzdorf erfolgreich ihre Braungurtprüfung ...

Werbung