Werbung

Nachricht vom 19.01.2020    

Gebürtige Brachbacherin gewinnt Skeleton-Weltcup in Innsbruck

Großer Erfolg für Jacqueline Lölling: Die 24-jährige Winterbergerin hat sich mit einem Bahnrekord den Sieg beim Skeleton-Weltcup in Innsbruck geholt. Gebürtig kommt Lölling aus Brachbach im Kreis Altenkirchen.

Auf ihre Fans in der Heimat kann sich Jacqueline Lölling immer verlassen. (Foto: Archiv AK-Kurier/GW)

Innsbruck/Brachbach. Mit 53,62 Sekunden fuhr Lölling am Freitag ihrer Konkurrenz davon und hatte dabei eine eindrucksvolle Aufholjagd geboten, nachdem sie zur Halbzeit noch auf Platz 4 lag. Sie konnte Janine Flock um zwei Hundertstel Sekunden schlagen, Megan Henry landete auf dem dritten Platz. Mir dem Sieg baut Lölling ihre Führung im Gesamtweltcup aus, landete außerdem in vier der bisherigen fünf Rennen dieser Saison auf dem Podium.

Angetreten ist Lölling für die RSG Hochsauerland. Neben dem Sport ist sie seit 2014 Angestellte bei der Bundespolizei, sie lebt mittlerweile in Winterberg. 2007 hat sie mit dem Skeletonsport begonnen, ihr nationales Debüt im Leistungsbereich gab Lölling bei den Deutschen Meisterschaften 2009 in Winterberg. Seitdem kann sie eine beeindruckende Sportkarriere vorweisen und gewann unter anderem 2012 die Goldmedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Innsbruck und mehrfach die Deutsche Meisterschaft. 2017 holte Lölling in Altenberg ihren ersten Weltcupsieg, in der Saison 2016/2017 folgte der Gesamtweltcupsieg. Auf ihrer Heimbahn in Winterberg holte sie sich ebenfalls im Januar 2017 durch einen zweiten Platz im Weltcuprennen den Titel der Europameisterin. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 wurde sie Zweite. Tolle Erfolge für eine noch junge Sportlerin: Am 6. Februar wird sie ihren 25. Geburtstag feiern.



Im März 2018 ernannte Ortsbürgermeister Josef Preußer Jacqueline Lölling nach ihrem Erfolg bei den Olympischen Winterspiele 2018 zur Ehrenbürgerin von Brachbach. Im Juni 2018 erhielt Lölling dafür das Silberne Lorbeerblatt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. (rm)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der L 278: Junge Frau prallt gegen Baum

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntagmorgen gegen 8 Uhr auf der Landesstraße 278 zwischen Wissen ...

Förderverein Feuerwehr Daaden: Vorstand formiert sich neu

Am 18. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf ...

Wissener Schützen trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Das Schützenhaus des SV Wissen konnte die Besucher kaum fassen. Die Jahreshauptversammlung des Vereins ...

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, ...

Landessynode: Schutz vor sexualisierter Gewalt und mehr

Für Gemeindepfarrer Steffen Sorgatz aus Daaden war es eine besondere Erfahrung, erstmalig eine Landessynode ...

Neue Rettungsschwimm- und Tauchkurse bei der DLRG

Bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. beginnen am Montag, den 2. Februar 2020, die neuen Kurse zum Erwerb ...

Werbung