Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Land fördert Ortskernentwicklung in Daaden und Weitefeld

Das Land Rehinland-Pfalz fördert die Ortskernentwicklung in Daaden und Weitefeld mit 350.000 Euro. Die Zuwendungen aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ decken mehr als zwei Drittel der Kosten der jüngsten städtebaulichen Erneuerung im Daadener Land.

(Symbolfoto: AK-Kurier)

Daaden. „Gute Rahmenbedingungen für den ländlichen Raum zu schaffen und insbesondere für attraktive und lebenswerte Kleinstädte und Gemeinden zu sorgen, ist ein Markenzeichen der rheinland-pfälzischen Landesregierung unter Führung unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer“, so die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Die Förderung von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen in den Ortskernen von Daaden und Weitefeld in Höhe von insgesamt 350.000 Euro, von der die Parlamentarierin nun aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium des Inneren erfuhr, lege darüber nun erneut ein eindrucksvolles Zeugnis ab: „Ich freue mich für die noch ‚junge‘ Stadt Daaden und die Ortsgemeinde Weitefeld, dass mit diesem Zuschuss aus dem Bund-Länder Programm ‚Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden‘ über zwei Drittel der zuwendungsfähigen Gesamtkosten der Maßnahmen finanziert werden können.“



Allen Beteiligten und Verantwortlichen im Daadener Land wünscht die Abgeordnete weiterhin viel Erfolg bei der Erneuerung der Ortskerne, die bereits in den vergangenen Jahren erste sichtbare Erfolge gezeitigt habe. „Daaden und Weitefeld sind auf einem guten Weg“, freut sich Bätzing-Lichtenthäler. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neuhoff will keine weiteren Beratungen mehr zu WKB in Wissen

Der Stadtrat Wissen soll am 10. Februar 2020 einen Grundsatzbeschluss zum Thema Straßenausbaubeiträge ...

NABU Gebhardshainer Land und Wissen wählt neuen Vorstand

Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung wählte der NABU (Naturschutzbund) Gebhardshainer Land ...

Traditionelle Winterwanderung des Lauftreff VfL Wehbach

Bei gutem, trockenem Wanderwetter trafen sich am zweiten Januarwochenende die Läufer/innen des VfL Wehbach ...

Traktorfahrer drängt Lkw auf der K 130 ab und flüchtet

Am späten Samstagabend ist ein Lkw-Fahrer auf der Kreisstraße 130 von einem Traktor von der Fahrbahn ...

Beförderungen und Wahlen bei der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

Die Löschzüge Daaden und Herdorf luden in der vergangenen Woche zu ihren Jahreshauptversammlungen, die ...

Rollerfahrer stirbt nach Sturz in Kirchen-Wehbach

Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Sonntagabend, 19. Januar 2020, gegen 19.20 im Kirchener Ortsteil ...

Werbung