Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

FDP des Kreises Altenkirchen kocht sich ins neue Jahr

Die FDP des Kreises Altenkirchen startete am Dienstag, den 21. Januar 2020 mit einem Kochkurs ins neue Jahr. Bei der Auftaktveranstaltung im Kloster Marienthal wurde auf Einladung und unter fachkundiger Anleitung von Koch und Restaurantinhaber Uwe Steiniger (ebenfalls FDP Mitglied) ein leckeres 4-Gänge-Menü gekocht.

(Foto: Kreis-FDP)

Marienthal. Die 15 Teilnehmer aus den einzelnen FDP-Ortsverbänden des Kreises hatten so Gelegenheit, sich bei der Zubereitung von Poulardenbrust und mediterraner Gemüsequiche politisch auszutauschen und die anliegenden Themen der Kommunalpolitik in lockerer Runde zu besprechen. Mit Erfolg, denn so manche Idee entsteht nicht am Besprechungstisch sondern am gedeckten Esstisch. Vor allem wenn die Gerichte vorab selber zubereitet wurden. Der Spruch „viele Köche verderben den Brei“ wurde somit erfolgreich wiederlegt und die FDP Mitglieder gehen mit frischen Ideen in das neue politische Jahr. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe der Uni Siegen: Wie retten wir das Klima?

In der Vortragsreihe „Wie retten wir das Klima?“ an der Universität Siegen haben ExpertInnen aus verschiedenen ...

Veranstaltungskalender: Was ist los in der Region Horhausen?

Eine Fülle an Einkaufs-, Genuss- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Raum Horhausen auch im neuen Jahr. ...

Schüler der Betzdorfer „Bertha“ in der Kölner Oper

Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich die Klassen 7a und 7c der Bertha-von-Suttner- Realschule plus ...

DJK jahnschar Mudersbach auf Wanderung

Zum Start ins neue Wanderjahr ging es für die Abteilung Kultur und Wandern der DJK jahnschar Mudersbach ...

Jugendliche beschmieren Gaststättenfassade mit Graffiti

Jugendliche haben am Mittwochabend, 22. Januar, die Fassade der Gaststätte am Bahnhof Herdorf beschädigt. ...

Landesregierung will einmalige Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. ...

Werbung