Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

Kinderkrebshilfe Gieleroth freut sich über Spende aus der Glühweinaktion

Schon zum 14. Mal wurde in der vergangenen Adventszeit Glühwein und Punsch für den guten Zweck vor dem Rathaus in Wissen verkauft. Und so konnte ein Spendenscheck über die beachtliche Summe von 1.700 Euro von der Verbandsgemeinde am Mittwoch (22. Januar) an die Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergeben werden.

Bertram Weber (Personalratsmitglied) überreichte der Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Jutta Fischer, den Scheck über 1.700 Euro. Im Bild hinten von l. nach r.: Ulrich Fischer, Personalratsvorsitzender Michael Herzog und Personalratsmitglied Christina Kipping (Foto: VG)

Wissen. Am Mittwoch (22. Januar) überreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen und deren Kindertagesstätten einen Spendenscheck mit der beachtlichen Summe von 1700 Euro an den Verein der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Auch in der vergangenen Adventszeit war die kleine Glühweinbude vor dem Rathaus wieder ein wärmender Treffpunkt, der viele Besucher anlockte und für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt gesorgt hatte.

Nun schon seit 2006 wird jährlich mit der Glühweinaktion für den wohltätigen Zweck kräftig gesammelt und so konnten sich in den letzten Jahren schon verschiedene gemeinnützige Organisationen über eine finanzielle Unterstützung freuen, für die sich die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Verwaltung und den Kindertagesstätten einsetzen.

Ein Scheck, der hilft zu helfen
Die Vorsitzende Jutta Fischer und der Schriftführer Ulrich Fischer der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. ( https://www.kkhg.de/ ) freuten sich sehr über den Spendenscheck, der dem Verein hilft anderen zu helfen, so Jutta Fischer. Die Kinderkrebshilfe setzt sich bereits seit 1995 mit viel Engagement für die Unterstützung krebs- und schwerstkranker Kinder und deren Familien mit Wohnsitz im Westerwald ein. Wenn es die finanzielle Situation zulässt, hilft sie auch über die Region hinaus und setzt sich für verschiedene Institutionen ein. Durchschnittlich werden zwischen 30 und 35 Familien durch den wohltätigen Verein unterstützt, einige davon auch in der Verbandsgemeinde Wissen und so ist jeder Cent wichtig.



Tradition der Glühweinaktion soll fortgeführt werden
Das diesjährige Ergebnis mit 1.700 Euro wurde seit Beginn der Glühweinaktion nur in den Jahren 2016 und 2018 mit 1.800 Euro und 1.900 Euro leicht übertroffen. Der Gesamterlös aller Glühwein-Aktionen seit Beginn beläuft sich auf insgesamt 17.000 Euro. Und so planen die die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Verwaltung und den Kindertagesstätten die Tradition der Glühweinaktion auch weiter fortzuführen, um noch vielen wohltätigen Vereinen in Zukunft unter die Arme greifen zu können. (KathaBe)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Tafel Altenkirchen bedankt sich bei Spendern

Die Tafel Altenkirchen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie bei einzelnen Firmen für ...

Neujahrsessen des Hospizverein Altenkirchen e.V.

Viele ehrenamtliche Mitarbeiter folgten Mitte Januar der Einladung des Hospizverein Altenkirchen, gemeinsam ...

Überlastungsanzeige: Enders will „Probleme gemeinsam lösen“

Landrat Dr. Peter Enders reagiert auf die Überlastungsanzeige der Bertha-von-Suttner-Realschule Plus ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

Schüler der Betzdorfer „Bertha“ in der Kölner Oper

Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich die Klassen 7a und 7c der Bertha-von-Suttner- Realschule plus ...

Veranstaltungskalender: Was ist los in der Region Horhausen?

Eine Fülle an Einkaufs-, Genuss- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Raum Horhausen auch im neuen Jahr. ...

Werbung