Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

Neujahrsessen des Hospizverein Altenkirchen e.V.

Viele ehrenamtliche Mitarbeiter folgten Mitte Januar der Einladung des Hospizverein Altenkirchen, gemeinsam einen gemütlichen Abend bei gutem Essen im Hotel-Restaurant „Im Heisterholz“ in Hemmelzen zu verbringen. In schönem Ambiente verbrachte man angenehme Stunden mit guten Gesprächen und konnte sich rege austauschen und besser kennenlernen.

(Foto: Hospizverein Altenkirchen e.V.)

Hemmelzen. Dr. Holger Ließfeld, Vorstandsvorsitzender des Vereins, dankte allen Anwesenden für das große Engagement und die Bereitschaft, den Verein in vielfältiger Weise zu unterstützen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bringen etwas sehr Wertvolles ein, nämlich ihre Zeit. Ob in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, dem Projekt Hospiz macht Schule oder der Mitarbeit bei Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit. Dies ist nicht selbstverständlich und soll mit dem traditionellen Neujahrsessen besonders gewürdigt werden. Es ist Teil einer Anerkennungskultur, die der Verein neben interessanten Fortbildungsveranstaltungen, Kongressbesuchen, Gruppenabenden und Supervisionen für seine ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen pflegt.



Möchten auch Sie Teil unserer ehrenamtlichen Gemeinschaft werden und sich in der Hospizarbeit engagieren? Der nächste Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ in der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 29. August 2020. Bei Interesse freut sich der Verein über einen Anruf im Hospizbüro unter Tel.: 02681-879658. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Überlastungsanzeige: Enders will „Probleme gemeinsam lösen“

Landrat Dr. Peter Enders reagiert auf die Überlastungsanzeige der Bertha-von-Suttner-Realschule Plus ...

Informationsforum für international tätige Firmen

Mit der Ausrichtung eines „Unternehmerfrühstücks“ unterstrich die Sparkasse Westerwald-Sieg ihre Kompetenz ...

Neuhoff zu WKB: Der Stadtrat entscheidet, nicht das Land

AKTUALISIERT| Die rheinland-pfälzische Landesregierung will die Einmalbeiträge zum Straßenausbau kippen. ...

Tafel Altenkirchen bedankt sich bei Spendern

Die Tafel Altenkirchen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie bei einzelnen Firmen für ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth freut sich über Spende aus der Glühweinaktion

Schon zum 14. Mal wurde in der vergangenen Adventszeit Glühwein und Punsch für den guten Zweck vor dem ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

Werbung