Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.06.2010    

"Riverside Jam" am Samstag in Betzdorf

"Riverside Jam" am Samstag, 19. Juni, in Betzdorf. Das heißt von mittags bis abends jede Menge Graffiti-Aktion und jede Menge Hip-Hop, Funk, Soul und Jazz. Alles in allem wartet ein großer Kunst- und Kulturtag auf das Publikum.

Betzdorf. Am Samstag, 19. Juni findet der "Riverside Jam" in Betzdorf statt .Von 12 bis 22 Uhr gestalten "Writer" wie "Can 2", "Kent", "Hombre", "Semor", "Maas" und andere die Wand unter der Brücke am Siegparkplatz mit einem farbenfrohen Konzept. Einer der bekanntesten Sprayer Deutschlands, Fedor Wildhardt, alias "Can 2" aus Mainz wird sich an diesem Tag an der Gestaltung über 100 Meter langen Wand beteiligen. Weltweite Bekanntheit hat er nicht nur durch diverse kreative Projekte für namhafte Firmen wie die Sportmarke Adidas, Coca-Cola, Lucky Strike oder MTV erlangt, sondern auch durch seine Ausstellungen in New York, Neuseeland, Italien und Berlin. Die Leser des größten Hip-Hop-Magazins "Juice" wählen ihn seit fünf Jahren auf Platz 1 der weltweiten Graffiti-Künstler. Seit über 12 Jahren arbeitet er selbstständig mit anderen bekannten Graffiti-Künstlern in Kooperation zusammen. Mittlerweile gilt er als Urgestein in der Deutschen und weltweiten Graffiti-Szene.
Neben weiteren 16 Künstlern aus ganz Deutschland sind auch Sprayer aus der Umgebung an diesem Ereignis beteiligt. Der jetzt in Hennef lebende Graffiti-Künstler Kai "Semor" Niederhausen hat sich nicht nur in der Region einen Namen gemacht. Inzwischen hat es ihn sogar bis nach New York, Argentinien und die Schweiz verschlagen. Semor ist durch seine Schablonenarbeiten auf Leinwand bekannt geworden und hat unter anderem das erste farbige Portrait von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit der Sprühdose gestaltet. Mittlerweile ist er auf vielen Ausstellungen vertreten. Außerdem veranstaltet er deutschlandweit Werkstätten für Kinder und Jugendliche um den Nachwuchs zu fördern und ihnen eine Plattform zu geben (www.spruehflaschendunst.de).
Maximilian "Maas" Steffens aus Betzdorf gehört mit zu den Initiatoren der "Hall of Fame-Sieg Gallery". Zurzeit kann man häufiger seine Arbeiten sehen. Nicht nur an der "Sieg-Gallery", sondern auch auf Leinwänden, Möbeln, Porzellanfiguren und anderen Objekten lässt Maas seiner Kreativität freien Lauf.
Auch bei seinem Beruf, der Erziehung von Jugendlichen, setzt er das Graffiti-Sprühen als pädagogische Methode sehr erfolgreich ein. Man wird bestimmt in der Zukunft noch einiges von ihm hören und sehen. Musikalisch unterstützt wird der "Jam" von der "diomanges crew", die 2007 von "Aristo" alias Aris Agridopoulos aus Betzdorf und seinen Freunden gegründet wurde. Ihr Ziel ist "echten" Hip-Hop, Funk, Soul und Jazz durch eigene Veranstaltungen (Partys und "Jams") am Leben zu erhalten und zu verbreiten.
Mit der Zeit wurde die Gruppe größer. "fallik" aus Bad Marienberg, "Sanjoc" aus Siegen und zuletzt auch "PacsOnWax" aus Montabaur machen das Team komplett. Der Plan geht auf: Die "diomanges"-Partys "Beats, Flows & Vibes", die in Hachenburg und Siegen veranstaltet werden, genießen eine immer größere Beliebtheit. Sie stehen für gute Musik, angenehme Atmosphäre und vor allem für nettes Publikum. Aristo, der seit Jahren für die Stadt Betzdorf als Jugendvertreter ehrenamtlich arbeitet, gehört zu den Mitveranstaltern der "Riverside Jam" und freut sich gemeinsam mit seiner DJ Crew auf diesen großen Kunst- und Kulturtag.
Weiteres Glanzlicht wird der Auftritt von "Yakuzza squad", einer 7-köpfigen Breakdancegruppe aus Betzdorf sein, die ihre abgefahrene Tanzvorstellungen zum Besten geben werden. Das Faszinierende ist deren außergewöhnliche Choreographie, die Hip Hop, Breakdance, Theatereinlagen, Pantomime und akrobatischen Tanz, der auf die passende Musik abgestimmt ist, miteinander verbindet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


WW-Bank: Drei Millionen Euro für Standort Altenkirchen

Die Westerwald Bank am Schlosspaltz in Altenkirchen wird umgebaut und modernisiert. Nach Wissen und Betzdorf ...

Wurde vermisster Senior im Molzbergbereich gesehen?

Eine weitere große Suchaktion nach dem vermissten Senior Friedrich-Karl Neumann wurde am Donnerstag im ...

Vor 60 Jahren erfolgte Wiedergründung des SV Wissen

Im Frühjahr 1870 schlug die Geburtsstunde des Wissener Schützenvereins. Im Nazideutschland und nach dem ...

Ausflug der KG Horhausen zum Fühlinger See

Einen tollen Ausflug unternahmen jetzt 40 Närrinnen und Narren der KG Hoshausen an den Fühlinger See. ...

Sommerfest der Feuerwehr mit "Public Viewing"

Die Feuerwehr Oberlahr bietet bei ihrem traditionellen Sommerfest am 10. und 11. Juli: Der Höhepunkt ...

Gestohlener BMW aus Bayern in Daaden aufgefunden

In Miltenberg in Bayern gestohlen, in Daaden einen Tag danach wieder aufgefunden. Die Kripo sucht jetzt ...

Werbung