Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Kämpferische Leistung des SSV95 Wissen nicht belohnt

Im ersten Heimspiel des Handballjahres 2020 stand ein recht einfaches auf dem Programm, da der Tabellenführer aus Neustadt in die Wissener BBS-Halle reiste. Ungereimtheiten bei der Tor-Dokumentation sorgten dann für Ärger.

Die Handball-Herren des SSV95 Wissen (Foto: Verein)

Wissen. Vor dem Spiel waren die Worte „Sieg“ und „Niederlage“ für den Aushilfs-Mannschaftsverantwortlichen Christian Hombach irrelevant gewesen – eine von Spaß und Freude erfüllt Leistung solle gezeigt werden. Die ersten Minuten begannen konzentriert und zeichneten sich durch gute Abwehrleistungen auf beiden Seiten aus. Auch die wenigen erzielten Treffer auf beiden Seiten hielten sich die Waage, wobei sich beide Mannschaften im Angriff entsprechend schwer taten.

Beim Spielstand von 3:4 Toren nach rund zehn Minuten, gab es von Seiten der Unparteiischen eine längere Unterbrechung – es sollte in diesem Spiel nicht die letzte bleiben. Offensichtlich passte die Dokumentation der Schiedsrichter nicht zu der der Sekretäre und den Informationen auf der Anzeigetafel. Nach quälend langer Diskussionen am Zeitnehmertisch wurde entschieden, dass das Tor von Niklas Scholz zum 3:4 wieder aus dem offiziell Spielbericht storniert wurde. Beide Schiedsrichter hatten schlicht vergessen, die drei SSV-Tore selbst zu dokumentieren und ließen sich nicht von der Wahrheit überzeugen. Hier fiel es den Gastgebern schwer, sich wieder auf das Spiel zu konzentrieren.

Insgesamt wurde der Spielfluss durch ständige Spielunterbrechungen gehemmt und wurde auch so für Akteure und Zuschauer zu einem Nervenkrieg. Uneinigkeit zwischen den Schiedsrichtern und vor allem allein in der ersten Hälfte acht ausgeteilte Zeitstrafen, wovon sechs auf die Gäste aus Neustadt entfielen, ließen die Halbzeit über 45 Minuten andauern. Pausenstand 10:14.

Der eingangs geplant Spaß war im Zuge der Partie nicht umsetzbar. Daher war sich die Mannschaft einig, den Kampf, den ihnen die Gäste aufdrückten, im zweiten Spielabschnitt anzunehmen. Die zweite Hälfte war geprägt von Nickeligkeiten auf beiden Seiten, wiederum zahlreichen Unterbrechungen und weiteren drei Zeitstrafen gegen die SF Neustadt. Aus den folgenden Überzahlsituationen ausreichend Kapital zu schlagen, gelang dem SSV nicht. Es dauerte bis rund zehn Minuten vor Ende der Partie, ehe sich die Mannschaft auf eine offensivere 4:2-Abwehr einigte, um Ballgewinne generieren zu können. Dieser Teil des Plan ging auch auf, jedoch wollte der nach vorne gespielte Ball nur in seltenen Fällen den Weg ins Gehäuse der Neustädter finden.



Die gesamte Mannschaft zeigte in der Abwehr wieder Moral und konnte so zumindest den Abstand bei vier Toren halten, ehe das Spiel beim Stand von 22:26 beendet war. Maßgeblichen Anteil an diesem Ergebnis hatten die Torhüter, die beide mit Einzelparaden glänzten.

Leider gab es noch einen unglücklichen Zwischenfall. Sean Schneider, den der SSV erst vor Kurzem zurück in den Kader holen konnte, brach sich bereits in seinem zweiten Angriff seines Heimspieldebüts beim Aufprall auf den Hallenboden einen Teil seines Zahns ab und musste das Spiel vorzeitig beenden. Die Mannschaft wünscht ihm auf diesem Wege gute Besserung!

Es spielten: Becher, Reifenrath – B. Nickel, Scholz (1), C. Hombach, Brenner (1), C. Nickel (4), Schneider, Orthey (1), P. Hombach (8/1), Gräber (4), Rödder (3/2). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Michael Wäschenbach besucht BBS Betzdorf/Kirchen

Chancen und Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kreis Altenkirchen bestimmten den konstruktiven ...

Marienstatter Physiker besuchten das CERN

Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen ...

Noch freie Plätze: Neue Eltern-Kind-Kurse der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule startet neue Eltern-Kind-Kurse (Muki) für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren, ...

SG Berod-Wahlrod gewinnt Hachenburger Pils-Cup

Der 29. Hachenburger Pils-Cup wurde am Sonntagabend, den 26. Januar in der Rundsporthalle in Hachenburg ...

Marienthaler Forum: Woher kommt der Werteverfall unserer Zeit?

Das Thema des Werteverfalls in unserer heutigen Zeit beim des 1. Marienthaler Forum im neuen Jahr sprach ...

BC Smash Betzdorf glückt Rückrundenstart

Die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf konnte gestern gegen die Gäste aus Andernach einen Sieg in der ...

Werbung