Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2010    

Großeltennachmittage bei den "Tausendfüßlern"

Jede Menge Spaß hatten die großen und kleinen Teilnehmer bei den Großelternnachmitagen im Kindergarten "Tausendfüßler" in Bitzen/Forst.

Bitzen/Forst. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wurde bei den beiden traditionellen Großelternnachmittagen im Kindergarten "Tausendfüßler" Bitzen/Forst geboten. Auf den "Nachmittag mit Oma und Opa" hatten sich die Kindergartenkinder bestens vorbereitet und entwickelten dabei eine große Vorfreude. Dann war es soweit: Kinder und Großeltern gaben sich gleichermaßen "auf­geregt", denn solch ein Ereignis gibt es ja nicht alle Tage im Kindergarten. Einige der Großeltern fühlten sich um Jahrzehnte in die ei­gene Kindheit zurück versetzt - in der es ja noch keine Kindergärten gab - und lie­ßen hier und da Erinnerungen vor ihren Augen vorüber ziehen. Mit großer Freude warteten die Kinder darauf, ihren Omas und Opas die Räume zu zeigen, in denen man sich wohlfühlt, spielt, schwatzt, singt oder auch einmal "schubst". Zu einem nachhaltigen Erlebnis für Groß und Klein wur­den die gemeinsamen Gesellschaftspiele vom Memory bis hin zu Würfelspielen sowie der anschließende Stühlchen­kreis in der Turnhalle. Mit einem Lied wurde die ältere Generation begrüßt, um dann in verschiedene Tanz-, Sing-, Kreis- und Fingerspiele eingebunden zu werden. Im Nu wurden Oma und Opa wieder jung. Singen, klatschen, tanzen: Alle machten mit. Zum Abschluss stand eine gemeinsame Stärkung bei Kaffee, Kuchen, belegten Broten und Getränken auf dem Programm. Für alle Beteiligten gingen die besonderen und gelungenen Nachmittage viel zu schnell vorbei. Fehlen durfte natürlich nicht ein Erinnerungsfoto mit Enkel, Opa und Oma. Diese werden im selbstgebastelten Bilderrahmen zu einem späteren Zeitpunkt ausgehändigt. (rö)
xxx
Die Großelternnachmittage begannen mit gemeinsamen Gesellschaftsspielen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Hammer Bachpaten sorgen für Pflege der Gewässer

Die Bestimmung der Gewässergüte und weitere Informationen standen im Vorder­grund einer gelungenen und ...

Viel Spaß und Einsatz beim Kreis-Kindersportfest

193 Teilnehmer hatte das Kreiskindersportfest am Samstag in Niederfischbach. Trotz des kühlen Wetters ...

Topp-Graffiti-Künstler machten Mauer am Siegufer bunt

"Riverside Jam" in Betzdorf: 24 Sprayer machten am Wochenende 170 Meter Mauer am Ufer der Sieg bunt. ...

"Siegtal pur": Sonderzüge zum "Radler-Sonntag"

Es werden auch bei der diesjährigen "Siegtal-Pur"-Veranstaltung wieder Sonderzüge eingesetzt. Zusätztliches ...

IHK befragt Unternehmer zur Verkehrssituation

Zur Verkehrssituation im Landkreis Altenkirchen wird die IHK die heimischen Unternehmer befragen. In ...

"Patenkind" besuchte Abgeordnete

Besuch hatte jetzt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Michal Strawn traf ...

Werbung