Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Corona-Virus: Gesundheitsamt im Kreis in Kontakt mit Ärzten und Krankenhäusern

Das SARS-CoV-2 Virus rückt immer näher, auch in Rheinland-Pfalz sind mittlerweile Fälle bestätigt worden. Dennoch gibt es im Westerwald bisher keine Erkrankungen oder bestätigten Verdachtsfälle von COVID-19.

Corona Virus im Inneren des Körpers (Foto: peterschreiber.media)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen steht bereits seit mehreren Wochen in engem Kontakt mit den niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern sowie im informatorischen Austausch mit dem übergeordneten Fachministerium und den Aufsichtsbehörden.

Risikofaktoren beachten
Die Symptome des Coronavirus ähneln laut Gesundheitsamt denen eines grippalen Infekts, beispielsweise Fieber, Husten und Schnupfen. Diese grippalen Infekte haben derzeit allgemein Hochkonjunktur. Sollte man Symptome bemerken, empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und zunächst zu überlegen, ob mit Blick auf den Coronavirus zusätzlich weitere Risikofaktoren erfüllt sind.

Konkret heißt das: Wer neben den grippeähnlichen Symptomen innerhalb der letzten 14 Tage entweder Kontakt mit Menschen hatte, bei denen das neuartige Coronavirus bestätigt wurde oder wer sich selbst im Risikogebiet in der chinesischen Stadt Wuhan sowie der Provinz Hubei aufgehalten hat, dem stehen sowohl die niedergelassenen Ärzte als auch das Kreisgesundheitsamt (Tel.: 02681-810) zur Verfügung, um Gewissheit zu bekommen.

Wer muss bei einem Verdachtsfall informiert werden?
Die Ärztin oder der Arzt, der bei einem Patienten den Verdacht auf eine Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus stellt, aber auch das Labor, das das neuartige Coronavirus bei einem Menschen nachweist, muss dies dem Gesundheitsamt gemäß Infektionsschutzgesetz melden. Die Meldung muss unverzüglich erfolgen und dem Gesundheitsamt spätestens innerhalb von 24 Stunden vorliegen.



Neben den Infektionsschutzmaßnahmen, die vom Gesundheitsamt durchgeführt werden, werden die Informationen zu dem Fall im Gesundheitsamt erfasst und nichtnamentlich, also unter anderem ohne Name, Adresse und Kontaktangaben, an die zuständigen Landesbehörden und von dort an das RKI übermittelt. Das RKI wertet die bundesweiten Daten zu Infektionskrankheiten aus und veröffentlicht sie.

Wie kann man sich vor Ansteckung schützen?
In Anbetracht der Grippesaison, aber auch sonst, ist gründliche Händehygiene überall und jederzeit für den Eigenschutz angeraten. Dabei sollte man auch auf Fingerspitzen und Fingerzwischenräume achten. Auch eine gewisse Zurückhaltung beim Händeschütteln kann als Vorbeugung dienen. (PM)

Weitere Informationen: www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Landrat zu Kreisfeuerwehrinspekteur: Ehrenamt ist die Regel

Die Berichterstattung der letzten Tage rund um die Neubesetzung der Position des Kreisfeuerwehrinspekteurs ...

Kein Bürgermeister: In Michelbach geht es ohne "Ortsoberhaupt"

Es ist beinahe ein Alleinstellungsmerkmal, das der Ort Michelbach für sich in Anspruch nehmen kann. Aber ...

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Am Sonntag nach dem 20. Januar, dem Namenstag ihres Schutzpatrons Sebastian, beging die St. Sebastianus ...

Lions-Club Altenkirchen spendet für Jugendfeuerwehr Horhausen

Große Freude herrschte bei der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Horhausen und deren Verantwortlichen über ...

CDU fordert Familienticket für die Kreisbusse

Die Kritik an leeren Bussen, die durch den Kreis fahren, wird oft geäußert. Tatsächlich steigen die Fahrgastzahlen ...

Sportler der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurden geehrt

Zur Sportlerehrung für das Jahr 2019 der VG Daaden-Herdorf konnte Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang ...

Werbung