Werbung

Nachricht vom 30.01.2020    

Girls' and Boys' Day bei der CDU Rheinland-Pfalz

ABGESAGT. Auch dieses Jahr laden die CDU Rheinland-Pfalz und die Landtagsfraktion interessierte Mädchen und Jungen aus dem Kreis Altenkirchen nach Mainz ein, um im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ and Boys‘ Day“ am Donnerstag, 26. März 2020, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

(Foto: Archiv CDU/Tobias Koch)

Mainz/Kreisgebiet. Der Tag startet in der Helmut Kohl-Landesgeschäftsstelle mit einer Diskussion mit dem Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl 2021, Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf MdL und dem Generalsekretär der CDU Gerd Schreiner MdL zu jugend- und landespolitischen Themen. Die Social Media Experten der Partei stellen ihre Arbeit vor und zeigen, worauf es bei Instagram und Co. ankommt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht eine Exkursion ins Mainzer Gutenberg Museum inklusive künstlerischer Betätigung in der Druckwerkstatt an.

„Seit vielen Jahren bietet der Girls‘ and Boys‘ Day bei der CDU Rheinland-Pfalz Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse die Möglichkeit, in den politischen Betrieb reinzuschnuppern. Wir richten uns dabei sowohl an junge Mädchen als auch an Jungs, denn Politik geht alle an, die Mischung macht’s. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag gemeinsam mit den Jugendlichen in der Landeshauptstadt“, so die Abgeordneten Michael Wäschenbach und Jessica Weller.

Alle interessierten Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Jahrgangstufe aus dem Kreis Altenkirchen werden gebeten, sich telefonisch unter 06131 284718 oder per Mail bei dorothee.werner@rlp.cdu.de anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt, maßgebend ist der Eingang der Anmeldungen.



Eine Mitfahrgelegenheit für die Jugendlichen wird durch die heimischen Abgeordneten gerne organisiert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Mehr Menschen im Kreis zum Jahresauftakt arbeitslos

Trotz der recht milden Temperaturen im Januar schlagen sich saisonale und konjunkturelle Effekte zurzeit ...

TASKPHONE® – einfach zu bedienen, schwer zu zerstören

Samsung, Huawei, Apple - diese Weltkonzerne dominieren den hart umkämpften Smartphone-Markt. Doch es ...

Geplante Bauernmilliarde - Westerwälder Landwirte entsetzt

Um die Landwirte bei der Umsetzung der Düngemittelverordnung zu unterstützen, soll in den kommenden vier ...

Förderverein der Villa Kunterbunt: Überraschung geglückt

Der „Förderverein Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e.V.“ unterstützt die Kita zum Beispiel bei der ...

Interview mit Reiner Meutsch (Teil 3): „Ich bin Westerwälder, hier sterbe ich“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Am Sonntag nach dem 20. Januar, dem Namenstag ihres Schutzpatrons Sebastian, beging die St. Sebastianus ...

Werbung