Werbung

Nachricht vom 30.01.2020    

Autorenlesung begeistert Schülerinnen und Schüler

Abtauchen in Abenteuer und Fantasiewelten – auch das gehört zu Schule! Die Autorenlesung von Nils Konrad begeistert Schülerinnen und Schüler an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen.

Nils Konrad bei seiner Autorenlesung. Foto: PR

Wissen. Der Initiative von Frau Michaela Grüdl-Keil, als Verantwortliche der gern genutzten Schülerbücherei, ist es zu verdanken, dass in der vergangenen Woche wieder einmal ein Autor Halt an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen machte. Der in Hachenburg lebende Kinder- und Jugendbuchautor Nils Konrad entführte dabei die Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen in die Fantasiewelt seines zweiten Buches „Lee und das Flammenschwert“. Grundgedanke der Autorenlesung dabei war, den Jugendlichen zu zeigen, dass zwischen zwei Buchdeckeln viel mehr steckt, als weißes Papier mit Buchstaben und damit Neugier zu wecken und die Freude am Lesen zu fördern.

Lee und das Flammenschwert
Nils Konrads Fantasy-Buch nahm die Zuhörer mit auf die abenteuerliche Reise von Lee, dem Sohn eines Schmieds, der sich zusammen mit seiner Freundin Sofia auf den beschwerlichen Weg macht, um einen weisen Mann zu finden und so die Seele seines Vaters zu retten. Dabei bestehen sie viele gefährliche Situationen, treffen auf unbekannte Kreaturen und müssen sich immer wieder spannenden Abenteuern stellen. Genau dies traf das Interesse der Schülerschaft, welche sich bei der Lesung und der anschließenden Diskussion rege beteiligte. Die interessierten Zuhörer zeigten während den zwei Schulstunden gespannte Aufmerksamkeit.



Zu Beginn informierte Nils Konrad zum besseren Verständnis über die, der Story zugrundeliegende Legende des Feuerfalken und las im Anschluss mehrere ausgewählte Passagen vor. Nicht nur durch seine lockere Art der Präsentation und Sprache gelang es dem Autor, die Schülerinnen und Schüler zu beeindrucken. Besonders sein mitreißender Erzählstil machte die Handlung dabei emotional erfahrbar. Anschließend blieb ausreichend Zeit, um auf Schülerfragen zu Inhalt und Hintergrund des Buches und seiner Arbeit als Autor einzugehen. Am Ende der Lesung wollten die Schülerinnen und Schüler unbedingt wissen, wie es weitergeht. Neben der Möglichkeit, ein Buch zu erwerben und es direkt persönlich signieren zu lassen, gibt es für jeden Bücherwurm auch die Möglichkeit zur Ausleihe in der Schulbibliothek.

Aufgrund der durchweg positiven Resonanz freut sich die Schulgemeinschaft schon auf weitere Autorenlesungen und vielleicht sogar ein Wiedersehen mit Nils Konrad an der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Hausrat und Wohngebäude: Grobe Fahrlässigkeit immer mit absichern

Die Küche ist der soziale Mittelpunkt in vielen Haushalten: ein Raum der Begegnung, für Gespräche und ...

Anmeldungen zu den ForscherCamps ab sofort möglich

Seit 2012 führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth das ForscherCamp durch. ...

Wenn es beim Essen schmerzt

Vor dem Essen kommt der Schmerz: Dann nämlich, wenn besonders viel Speichel produziert wird – also etwa, ...

Hospizkoordinatorinnen besuchten Fortbildung in Berlin

Im Januar nahmen Erika Gierich und Angela Plange, Koordinatorinnen des Hospizverein Altenkirchen, in ...

Zum Abschied des Pfarrerehepaars kamen viele gute Wünsche

Große Dankbarkeit und würdigende Anerkennung für fast zwanzig Jahre engagierte Arbeit in der Kirchengemeinde ...

Ein Global Player im Bereich der Fassadenverkleidung

Es gibt sie auch im Landkreis Altenkirchen, die so genannten Hidden Champions. Dabei handelt es sich ...

Werbung