Werbung

Nachricht vom 31.01.2020    

Max Schrubbel in der Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen

Die zukünftigen Schulkinder der KiTa „Die Phantastischen Vier“ unternahmen einen Ausflug zur Zahnarztpraxis Nassif/ Hamood nach Windeck- Rosbach.

Die zukünftigen Schulkinder zu Besuch in der Zahnarztpraxis Nassif-Hamood in Windeck-Rosbach (Fotos: Kita)

Fürthen/Windeck. Frau Nassif und ihr Team erklärte den Kindern anschaulich, wie wichtig Zahnpflege ist und welche Geräte in der Praxis wofür ihre Verwendung finden.
Die Kinder kannten den berühmten Zahnarztstuhl von ihren eigenen Zahnarztbesuchen und hatten keine Hemmungen, sich auf den Stuhl zu setzen. Sie ließen sich auf dem Stuhl auf- und abfahren und in den Mund schauen.

Auch der Patenzahnarzt der KiTa, Dr. Michael Düber besuchte die Einrichtung zu einem Elternnachmittag und referierte über das Thema Zahnpflege und Zahngesundheit. Er regte die Eltern dazu an, die Kinder beim Zähneputzen zu begleiten und animierte zu regelmäßigen Zahnarztbesuchen.

Dr. Düber besucht außerdem einmal im Jahr die KiTa im Rahmen der Präventionsarbeit mit den Kindern. Bei seinen regelmäßigen Besuchen vertieft er die Zahnputzreihenfolge mit der KAI-Formel.

Nun steht der Auszeichnung zur „Max Schrubbel“- KiTa durch die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege nichts mehr im Wege.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Thermografie-Spaziergang beleuchtet Wohnhäuser in Katzwinkel

Wärmelecks auf der Spur: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Ortsgemeinde Katzwinkel und die ...

Schülerunion will verbesserte ÖPNV-Verbindungen im Kreis

„Der Plan ist den Kaffee auch noch in Köln warm trinken zu können“, lautet eines das Anstreben der SU, ...

MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe hielt Rückblick auf das vergangene Jahr

Das Vereinsjahr des Männergesangvereins von der Köttingerhöhe wurde im Dezember traditionell mit der ...

Mittelständler holten sich Anregungen im Fab Lab Siegen

Mittelständler haben oft Produkt- und Produktions- Ideen, für deren Umsetzung fehlt es ihnen aber manchmal ...

Startschuss für die ökofaire Kirche in Altenkirchen

Schöpfung bewahren – der gebeutelten Welt schonend begegnen. Wie können ökologische, faire und nachhaltige ...

Personen in Siegen nicht mit Coronavirus infiziert

Aufatmen in Siegen: Noch am Dienstag und am Mittwoch waren zwei Personen mit Verdacht auf Coronavirus ...

Werbung