Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Herrensitzung der KG Wissen im Kulturwerk wieder gut besucht

Die Verantwortlichen der KG Wissen hatten am Samstag, 1. Februar, zur großen Herrensitzung in das Kulturwerk Wissen eingeladen. Es war wieder einmal gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen. Bereits beim Einmarsch des Elferrates, an der Spitze der Sitzungspräsident Jürgen Thielmann, begleitet von der Regentin Sabrina I., gab es Applaus. Sabrina I. und Thielmann begrüßten die Gäste und der Sitzungspräsident stellte das Nummerngirl Kyhla vor.

Auf der Herrensitzung in Wissen (Fotos: kkö)

Wissen. Die fünfte Herrensitzung der KG Wissen hielt, was sich die Herren davon versprochen hatten. Bereits beim Einzug des Elferrates, der die diesjährige Regentin Sabrina I. auf die Bühne begleitete, brandete Applaus auf. Sabrina I. und Sitzungspräsident Thielmann begrüßten die zahlreichen Gäste. Thielmann stellte dann, zur Freude des ausschließlich männlichen Publikums, das Nummerngirl Kyhla vor.

Nachdem Prinzessin Sabrina I. die Bühne verlassen und der Elferrat seine Plätze eingenommen hatte, ging es los. Als Eisbrecher hatten die Verantwortlichen einen Redner der Extraklasse verpflichten können. „De Erdnuss“ erzählt nicht nur seine Witze, sondern lebt diese. Gestenreich und immer mit einem bei Herrensitzungen üblichen Seitenhieb auf die Damenwelt, erzählte der Redner von seinen Erlebnissen. Seine Darbietung reizte das Publikum ein ums andere mal zum Lachen und Applaus.

Es folgte eine der besten Tanzgruppen des rheinischen Karnevals. „De Höppemötzjer“ sind seit mehr als 50 Jahren im Karneval aktiv und sehr gefragt. Mit ihrem tänzerischen und akrobatischen Können begeistern die Tänzerinnen und Tänzer überall ihr Publikum. So auch im Kulturwerk Wissen. Die Tanzgruppe wurde erst nach einer Zugabe von der Bühne gelassen.

Augenzwinkernde Seitenhieb gegen die Frauen
Oli der Köbes brachte den Besuchern die Probleme seines Berufes nahe. Auch er ist kein unbekannter auf den Bühnen im Rheinland. Als Köbes, Kellner in einem Brauhaus, erlebt man so einiges, wusste er zu berichten. Natürlich blieb auch bei ihm der ein oder andere augenzwinkernd vorgetragene Seitenhieb gegen die Frauen nicht aus. Dies ist aber, mit anderen Vorzeichen, auf Damensitzungen ebenso.

Die heimische Band „Hännes“ heizte dann die Stimmung wieder bis auf den Siedepunkt an. Mit ihrer Darbietung der kölschen Lieder begeistern die Musiker um Jockel Schmidt landauf, landab ihre Fans. Der Applaus für die Darbietung wies schon den Weg zur unvermeidbaren Zugabe. Wie auch andere Künstler musste sich auch „Hännes“ verabschieden, da noch weitere Auftritte warteten.

Ein Highlight auf jeder Sitzung im Rheinland ist der Auftritt von Fritz Schopps. In der Maske „et Rumpelstilzche“ beleuchtet die lokalen und globalen Ereignisse aus der Welt, der Gesellschaft und der Politik. Wie immer spielte der Märchenwald und die Figuren aus der Feder der Gebrüder Grimm und anderer eine Rolle. Trotz seiner mittlerweile 74 Lenze ist Schopps ein sehr gefragter Künstler. Er bedankte sich am Ende beim Publikum, das aufmerksam zugehört habe, was heute leider selten sei.



Tanzcorps der KG Wissen überzeugte das Publikum
Das Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen eroberte dann die Bühne und wurde begeistert empfangen. Mit ihrer Darbietung zu Polkaklängen begeistern die Tänzerinnen immer wieder ihr Publikum. Ohne Zugabe ließen die Gäste das Tanzcorps trotz Aussicht auf einen weiteren Auftritt im Laufe der Sitzung nicht von der Bühne.

Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung) gehöre zu jeder Sitzung der KG Wissen, so Thielmann. Lieselotte interpretierte ihre Rolle als einzige „Frau“ im Saal mit viel Humor und erzählte von ihren Erlebnissen mit den „Kerlen“. Hierbei schien sich der ein oder andere Besucher durchaus wiederzuerkennen. Auch „sie“ wurde mit Applaus verabschiedet.

„Urgestein“ auf den Bühnen des Rheinlandes
Weiter ging es dann mit einem weiteren „Urgestein“ auf den Bühnen des Rheinlandes. Manni der Rocker berichtete von seinem Leben mit Frau und Kindern, aber auch davon, dass er ja in Düsseldorf wohne. Die Erwähnung von Düsseldorf brachte ihm dann das scherzhafte Mitleid der Besucher ein. Die weit über die Grenzen des Rheinlandes hinaus bekannte Mädchenband „Funky Marys“ brachte den Saal zum Schunkeln und zum Toben. Mit ihren Liedern begeistern die fünf überall, wo sie auftreten, das Publikum.

Die Showtanzformation des Tanzcorps der KG Wissen, mehrfacher und amtierender Deutscher Meister, kündigte langsam das Ende der Sitzung an. Mit den atemberaubenden Tänzen begeistern die jungen Tänzerinnen immer wieder das Publikum in den Sälen der Region und darüber hinaus. Den Abschluss bildete dann die Band „Cöllner“, die mit ihren kölschen Liedern noch einmal den Saal zum Schunkeln und Mitsingen animierte. Die Gäste der Sitzung waren sich einig, dass man sich im kommenden Jahr in Morsbach und dann wieder im Kulturwerk treffen wolle. Für viele Besucher war der Abend nach der Sitzung noch lange nicht zu Ende. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Per App gegen Plastikverpackungen angehen

Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. ...

Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Gebhardshain-Steinebach

Der CDU-Ortsverband Gebhardshain-Steinebach hat im Steinebacher Hof in
Steinebach seine Jahreshauptversammlung ...

Großes Jugendturnier der JSG Gebhardshainer Land

Vom 14. bis 16. Februar 2020 findet in der Großsporthalle Gebhardshain der diesjährige VOBA-Cup statt. ...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der IGS Horhausen

„Schule entdecken“, unter dieser Überschrift stand der Tag der offenen Tür der Integrierten Gesamtschule ...

Jahreshauptversammlung des SV „Adler“ Michelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereis „Adler“ Michelbach begrüßte der 1. Vorsitzende ...

Konstanz in der Vereinsführung des MGV Wallmenroth

Bereits nach der ersten Chorprobe 2020 fand auch die Mitgliederversammlung des MGV „Liederkranz“ Wallmenroth ...

Werbung