Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Heeresmusikkorps 300 Koblenz gastiert im Wissener Kulturwerk

Aus Anlass des 150-jährigen Vereinsjubiläums des Wissener Schützenverein e.V. 1870 gastiert am 29. April 2020 das Heeresmusikkorps Koblenz im Kulturwerk in Wissen. Das musikalische Repertoire des Orchesters beinhaltet Kompositionen klassischer Art bis hin zu zeitgenössischen Werken sowie Bearbeitungen aus dem Bereich der modernen Unterhaltungsmusik.

Das Heeresmusikkorps am Deutschen Eck in Koblenz (Bildrechte: Hauptfeldwebel Dirk Bannert/ Bundeswehr)

Wissen. Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und schon 1957 nach Koblenz in die Gneisenaukaserne verlegt. Hier ist das Musikkorps noch heute stationiert und somit eines der ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Zwischenzeitlich war es ein Truppenteil der 5. Panzerdivision, des III.Korps, des Heeresführungskommandos, des Heerestruppenkommandos und der Division Spezielle Operationen. Seit dem 01. September 2013 ist das Heeresmusikkorps Koblenz dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr und zugleich der Steitkräftebasis unterstellt.

Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe übernahm im Juli 2014 die Stabführung des Musikkorps und ist somit die bisher einzige Leiterin eines Musikkorps der Bundeswehr.

Zu den Aufgaben des Musikkorps gehören: Konzerte in der Öffentlichkeit, Einsätze im Rahmen von Truppenzeremoniellen wie Gelöbnissen, Kommandoübergaben und Staatsempfängen, Serenaden und Aufführungen des Großen Zapfenstreiches, sowie Auftritte im In- und Ausland im Rahmen von internationalen Musikfestivals z. B. in den Niederlanden, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, Russland, USA und Kanada sowie bei Tattoos in Edinburgh/Schottland, Halifax/Kanada und Québec/Kanada. Im Jahr 2018 gastierte das Orchester unter Anderem in Bratislava, Bukarest, Washington und New York.



Die Pflege der traditionellen Militärmusik ist ihm ein besonderes Anliegen. In zahlreichen kammermusikalischen Ensembles, sowie Big Band, Tanz- und Jazzcombo und einer Egerländerformation deckt das Musikkorps zusätzlich viele Bereiche der Musikdarbietung ab.

Der hohe Bekanntheitsgrad des Musikkorps entstand insbesondere durch die Produktion von Tonträgern und durch Auftritte in Rundfunk und Fernsehen.

Das Heeresmusikkorps wird bei seinem Auftritt in Wissen Kostproben ihres breiten Repertoires geben. Für Liebhaber profesionell interpretierter Blasmusik sind die Auftritte des Heeresmuikkorps immer ein Highlight.

Der Tickets für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis gibt es für 10 € im Vorverkauf neben den Online-Plattformen www.sv-wissen.de und www.eventim.de auch im regionalen Handel bei folgenden Vorverkaufsstellen:

Der Buchladen, Wissen
Buchhandlung Kuklik, Hamm
Schuhtechnik Stockschlaeder, Gebhardshain
Autobedarf Weller Wissen, Altenkirchen und Hachenburg

(PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


BMW rauscht nach Aquaplaning in Böschung – drei Verletzte

Am Sonntagmorgen (2. Februar) gegen 8:24 Uhr befuhr ein 32-jähriger niederländischer Fahrzeugführer mit ...

VfL Hamm ist Futsal-Hallenkreismeister Westerwald/Sieg

Nach Vorrundenspielen in Altenkirchen und Gebhardshain war die Sporthalle in Bad Marienberg an zwei Tagen ...

SSV-Handball-Damen verlieren und siegen gegen Neustadt

Die Vorzeichen für die Partie beim Tabellenführer ließen nichts Gutes erahnen, hatte man doch das Hinspiel ...

Großes Jugendturnier der JSG Gebhardshainer Land

Vom 14. bis 16. Februar 2020 findet in der Großsporthalle Gebhardshain der diesjährige VOBA-Cup statt. ...

Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Gebhardshain-Steinebach

Der CDU-Ortsverband Gebhardshain-Steinebach hat im Steinebacher Hof in
Steinebach seine Jahreshauptversammlung ...

Per App gegen Plastikverpackungen angehen

Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. ...

Werbung