Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

„Die Wissener Arbeiterkolonien“ ist ab sofort erhältlich

In Band 39 der Wissener Beiträge „Die Wissener Arbeiterkolonien“ geht es um die „Walzwerksiedlung“ und „Hüttensiedlung“ welche 1912 bzw. 1918 im Zuge der erstarkten Industrialisierung in Wissen erbaut wurden.

Band 39 der Wissener Beiträge „Die Wissener Arbeiterkolonien“

Wissen. Um kurzfristig dringend benötigte Arbeitskräfte für die Eisen- und Stahlindustrie gewinnen zu können, wurden die für damalige Verhältnisse besonders komfortablen Wohnungen errichtet in denen ganze Familien ein Zuhause finden konnten. In dieser Ausgabe wird auf die Gründe für diese Entwicklung und deren spätere Umsetzung intensiv eingegangen.

Der Verfasser, Herr Reiner Braun, letzter Betriebsratsvorsitzender im Krupp-Hoesch-Konzern für den Standort Wissen, hat die bisherigen Veröffentlichungen zu diesem Thema in diesem Band zusammengetragen und anschaulich durch neue Berichte und Bilder ergänzt.

Der Band 39 der Wissener Beiträge ist für 8 Euro im Rathaus, „der buchladen“ und Bürohaus Hoffmann in Wissen ab sofort erhältlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Duales Studium Maschinenbau: Fachkräftesicherung in der Region

In Gesprächen mit den Unternehmen der Region kommt immer wieder und verstärkt die Sorge des bestehenden ...

Konkrete Planungen für Ortsumgehung B 8 Hennef-Uckerath

Gute Nachrichten für Unternehmen und Pendler aus dem Landkreis Altenkirchen: Die dringend benötigte Ortsumgehung ...

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung ...

„Hospiz macht Schule“: Dunkle Wolken und bunte Luftballons

Trauer kann auch blau sein, eine Puppe Trost spenden und Hoffnung im Topf wachsen. Stolz präsentierten ...

DJK Betzdorf: Sieg und Niederlage gegen Tabellenführer

In einem temporeichen Heimspiel bezwangen die Handballer der DJK Betzdorf am 26. Januar 2020 den Tabellenführer ...

Aller Anfang ist leicht: Der kleine Bio-Gemüsegarten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Werbung