Werbung

Nachricht vom 22.06.2010    

MGV Wissen mit der Zelter-Plakette geehrt

Im Rahmen einer zentralen Feierstunde wurde der Wissener Männergesangsverein 1909 mit der Zelter-Plakette für die Verdienste um den Chorgesang geehrt. Der Chor feierte im letzten Jahr das 100jährige Jubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde wurde die Verleihung gebührend gewürdigt.

Wissen. Am vergangenen Sonntag erhielt der Wissener Männergesangsverein im Rahmen einer Feierstunde des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz in Hermeskeil die Zelter-Plakette für die Verdienste um den Chorgesang verleihen. Walter Schumacher, Staatssekretär des Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur überreichte Urkunde und Plakette an den Vorsitzenden Helmut Schüler, der mit den Vorstandsmitgliedern Bernd Muders, Dieter Fahross und Hermann Stoth nach Hermeskeil gefahren war.
100 Jahre Chorgesang – dafür gibt es die höchste Auszeichnung in der Republik, die Zelter Plakette. Der Wissener Männergesangsverein hatte dieses Jubiläum im letzten Jahr gefeiert, aber erst jetzt gab es im Rahmen der zentralen Feierstunde des Bundeslandes Rheinland-Pfalz die Auszeichnung, die noch von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnet wurde.
Der Beigeordnete der Stadt Wissen, Claus Behner würdigte die Verdienste des Chores am Sonntagabend beim Empfang in Wissens Altstadt. Und im „Unterdorf“ ist der Chor zu Hause, ein Grund auch hier zu feiern. So gab es den Empfang für die Sänger in der „Alten Post“ und die Auszeichnung für den Traditionschor der Stadt Wissen wurde gebührend festlich gewürdigt. „Das hat der MGV Wissen auch verdient“, sagte Behner und hatte die Glückwünsche der Stadt in Vertretung des Bürgermeisters parat. Aber er gratulierte auch als Vorsitzender Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen den ausgezeichneten Sängern. Klaus Reineri vom Kreischorverband kam zur Feierstunde und zeichnete zwei langjährige treue Sänger mit Nadel und Urkunde aus. Seit 70 Jahren singt Alfons Selbach im Chor und ist im Tenor auch heute mit 84 Jahren immer noch dabei. Mit 14 Jahren hatte Selbach im damaligen Knabenchor der Pfarrgemeinde mit dem Chorgesang begonnen. Seit 60 Jahren singt Norbert Solbach im Chor, er hatte einmal in Morsbach beim MGV „Eintracht“ angefangen, bevor er 1960 seine Heimat beim MGV Wissen fand. Beide Sänger erhielten die Ehrennadeln des Deutschen Chorverbandes und die Urkunden.
Die Sängerfrauen gratulierten zur Auszeichnung und wünschten dem 100 Jahre alten Chor und ihren Sängern auch weiterhin viel Spaß beim Singen. Jeder, der sich der Chorgemeinschaft anschließen will ist herzlich willkommen. (hw)
xxx
Die Zelter-Plakette gab es mit Urkunde für den Wissener Männergesangsverein, Vorsitzender Helmut Schüler und Hermann Stoth (von links) zeigen Plakette und Urkunde. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


"Soundaccount" bringt Musik ins Leben

Anlässlich des Stadtfestes in Altenkirchen hatte die Kreisssparkasse eine Verlosung veranstaltet. Dabei ...

Kinder begeisterten Publikum mit Musical "Josia"

160 Kinder der Freien Evangelischen Bekenntnisschule in Altenkirchen begeistern fast 800 Besucher mit ...

Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungen vereinfacht

Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungten verteinfacht. Darauf ...

Null Promille am Steuer - eine Fahrt unter Drogen

Der landesweite Kontrolltag der rheinland-pfälzischen Polizei unter dem Motto: "Alkohol und Drogen im ...

Kindesmisshandlung rechtzeitig erkennen und verhindern

Um die frühzeitige Erkennung von Kindesmisshandlung ging es jetzt in einer Veranstaltung in der Kreisverwaltung ...

Schüler/Lehrer-Vergleich endete torreich remis

Der Schüler/Lehrer-Vergleich an der IGS Hamm endete torreich - aber mit einem für alle Teilnehmer zufriedenstellenden ...

Werbung