Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Pendler aufgepasst: Einschränkungen bei S-Bahnen nach Köln

Um den Kölner Hauptbahnhof - mit schon jetzt mehr als 1300 Zugfahrten täglich - für den wachsenden Zugverkehr fit zu machen, wird ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) in zwei Baustufen errichtet. Bis Ende 2021 wird der S-Bahnverkehr auf die neue Technik umgestellt. Bis Ende 2024 folgt dann der Regional- und Fernverkehr.

So soll das neue Zentralstellwerk Knoten Köln aussehen. (Foto. Deutsche Bahn)

Köln/Region. Durch das neue ESTW wird gemeinsam mit dem geplanten Ausbau der S 11 die Kapazität im Kölner Hbf gesteigert, da die Folgeabstände der Züge verringert werden können. Es ist Grundlage für die weitere Digitalisierung der Schiene in Deutschland. Außerdem wird die Störanfälligkeit der Signaltechnik verringert und es besteht eine höhere Flexibilität bei Gleissperrungen beispielsweise bei Baustellen. Auch die Instandhaltung wird durch die neue Technik vereinfacht.

Hierfür müssen rund 150 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale, 10 neue Signalausleger bzw. Signalbrücken aufgestellt und 5 Weichen eingebaut werden. In der Maybachstraße (nähe Köln-Hansaring) entsteht ein Zentralstellwerk mit verschiedenen Bedienplätzen für mehrere Mitarbeiter (Fahrdienstleiter), die zukünftig den Zugbetrieb für den Knoten Köln von dort aus steuern werden. Von hier aus wird auch das neue „ESTW Linker Rhein" gesteuert, was ebenfalls bis 2025 den Betrieb aufnehmen soll.

Bau im laufenden Bahnbetrieb
Eine besondere Herausforderung dieser komplexen Maßnahme ist der Bau im laufenden Bahnbetrieb. Um den Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, wird überwiegend in nächtlichen Sperrpausen und an Wochenenden gearbeitet.

Bei der Umsetzung der ersten Baustufe kommt es ab dem 1. März zu Sperrungen der S-Bahnstrecke im Kölner Raum. Vom 1. März bis zum 9. April und vom 14. bis 17. April kommt es jeweils von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von 20.50 Uhr bis 4.20 Uhr zu folgenden Fahrplanänderungen:



• Die Linien S 19 und S 11 werden umgeleitet: die Halte Nippes, Hansaring, Trimbornstraße und Buchforst können nicht angefahren werden. Die Haltestellen Nippes und Hansaring werden mit Bussen im Schienenersatzverkehr (SEV) angefahren. Die Linien halten in Hbf und Deutz an den Fernbahngleisen, sodass ein barrierefreier Aus-/Einstieg nicht möglich ist.

• Die Linie S 12 entfällt von Porz Wahn bis Köln Ehrenfeld und wird durch einen SEV ersetzt.

• Die RB 25 entfällt zwischen Köln Frankfurter Straße und Köln Hansaring. Fahrgäste werden auf die S 19 verwiesen.

• Die S 6 entfällt zwischen Köln Mülheim und Köln Nippes. Fahrgäste werden auf die S 11 verwiesen.

Am Osterwochenende, 10. bis 13. April, werden die oben genannten S-Bahnlinien von 6 - 22 Uhr auf einigen Abschnitten im Kölner Raum durch Busse ersetzt.

Alle Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten" abrufbar. Weitere Informationen gibt es bei der Kundenhotline von DB Regio NRW unter 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf a. d. Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf) und dem kostenfreien BahnBau-Telefon unter 0800 5 99 66 55. Die Deutsche Bahn bittet aufgrund der Erschwernisse im Zugverkehr um Verständnis. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Kunstforum Westerwald stellt in Hamm „Vielfalt“ aus

Das Kulturhaus in Hamm ist wieder mal Gastgeber für Künstler aus dem gesamten Westerwald, die sich im ...

Wissener SPD will in Hinblick auf wkB nur ein Abrechnungsgebiet

Mit Hinblick auf die zu erwartende Abstimmung am 10. Februar im Wissener Stadtrat über die Einführung ...

Lebenshilfe entsetzt über Angriff auf behinderten Menschen

Nach dem Angriff auf einem jungen Mann mit Trisomie 21 in der Daadetalbahn von Betzdorf nach Daaden am ...

Siegener Biennale: Entdeckungsreise in die Welt der Bücher

Mit einer Lesung in der Nikolaikirche ist die 2. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale eröffnet worden. ...

SPD der VG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Mainzer Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Heijo Höfer machten sich jetzt Mitglieder, Freunde und Unterstützer ...

Hachenburger Brauerei hat größtes Miet-Glaslager im Westerwald

Festveranstalter und Vereinsvertreter hatte die Westerwald-Brauerei am Mittwochabend (5. Februar) nach ...

Werbung