Werbung

Region |


Nachricht vom 22.06.2010    

Wolf-Garten Belegschaft will kämpfen

Die Belegschaft von Wolf-Garten in Betzdorf kämpft für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. "Wir geben nicht kampflos auf" , war sich das Team vom Betriebsrat am Dienstag sicher. Auf dem Wochenmarkt in Betzdorf war ein Stand zusammen mit der IG Metall Betzdorf aufgebaut und es wurden Unterschriften gesammelt.

Betzdorf. Der Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze bei Wolf-Garten in Betzdorf hat begonnen. Zusammen mit der IG Metall, Verwaltungsstelle Betzdorf haben die Beschäftigten von Wolf-Garten am Dienstag auf dem Betzdorfer Wochenmarkt auf ihre Situation hingewiesen und um Unterstützung und Solidarität aus der Bevölkerung gebeten. Und die bekamen sie auch, denn Betzdorf und Wolf-Garten ist eine lange traditionsreiche Geschichte. Mehr als 1000 Protestkarten waren bereits im Karton, und am Freitag soll die Aktion weitergeführt werden.
Unterstützt wurden sie von Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Bernd Brato und den hiesigen Abgeordneten MdB Erwin Rüddel (CDU) und MdL Matthias Krell ( SPD).
Mit der Unterschriftenaktion soll die MTD Products AG aufgefordert werden, den Standort von Wolf-Garten in Betzdorf mit all seinen Arbeitsplätzen zu erhalten.
"Wir werden es nicht hinnehmen, dass der Stammsitz von Wolf-Garten in Betzdorf
nicht mal ein Jahr nach der Übernahme aus der Insolvenz geschlossen werden soll und zusammen mit der Belegschaft und den politisch Verantwortlichen um den Erhalt von Wolf-Garten kämpfen", so Leonhard Epping, 1. Bevollmächtigter der IG Metall, Verwaltungsstelle Betzdorf.
Die Betzdorfer wollen auch nicht kampflos aufgeben, soviel ist klar. "Wo muss ich unterschreiben", sagte eine ältere Dame. Sie schimpfte und erzählte von den Familienmitgliedern, die bei Wolf arbeiten oder aber gearbeitet haben. "Ich bin zwar jetzt in Rente, aber das ist eine Sauerei, ich unterstütze euch", sagte ein Senior und wollte gleich mehrere Protestkarten für seinen Nachbarschaft mitnehmen.
Es scheint, als sitzt der Schock der angekündigten Werksschließung tief und der Zorn der Menschen in Betzdorf steigt mit jedem Tag. Die Solidarität der Bevölkerung tut den Betriebsratsmitgliedern, die auf der Straße stehen und für ihre Sache werben, auch gut.
Eine Resolution des Kreistages vom 14. Juni dürfte die MTD-Zentrale in Saarbrücken und der Mutterkonzern im fernen Ohio bereits erhalten haben. Der Kreistag verurteilt die kurzfristig angedrohte Schließung des Standortes Betzdorf. In der Resolution wird von der Konzernleitung eine Offenlegung der Gründe ebenso gefordert wie die Prüfung die Standortsicherung für Betzdorf.
Am 9. Juni schickte der Stadtrat Betzdorf eine Protestnote an den Geschäftsführer der MTD Deutschland, Peter Janssen. Die Solidaritätbekundung für die 240 Mitarbeiten von Wolf des Rates beschreibt recht eindringlich die Folgen der angekündigten Standortschließung. Janssen wird aufgefordert, zusammen mit der Belegschaft und deren Interessenvertretung eine Lösung zu suchen und die Standortschließung zu vermeiden.
Solidarität zeigen auch die Kollegen von MTD in St. Wendel und die IG Metall Neunkirchen im Saarland. "Erst kaufen und nun zerschlagen – Heute Betzdorf und morgen? - Wir stehen im Kampf hinter euch", so schreibt unter anderem der Betriebsrat von MTD/Wolf-Garten in St. Wendel und die IG Metall. (hw)
xxx
Melanie Kambor (rechts) vom Wolf-Garten Betriebsrat war am Mittag recht zufrieden mit dem Verlauf der Protestaktion. Fotos: Helga Wienand (3) Claudia Schuhen (1)






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Umspannanlage Bindweide ging ans Netz

Das RWE investierte rund 1,7 Millionen Euro in eine neue Umspannanlage in Steinebach, Verbandsgemeinde ...

Skulpturen zeigen den Wandel und erinnern

Der Stahl hielt einst das AKA-City zusammen, jetzt fragen zwei große Skulpturen aus Armierungsstahl "Wie ...

Sommerkarneval in Oberwambach

Mitten im Sommer Karneval - die spinnen die Oberwambacher. Nein - tun sie nicht, am Samstag, 26. Juni ...

Faustball: Kirchens U12 wird Landesmeister

Kirchens Faustballjugend auf Erfolgskurs. Nach der weiblichen B-Jugend, der männlichen B- und C-Jugend ...

Aktion "Ich bin bibfit" ein großer Erfolg

Gleich sechsmal besuchte die Klasse 2b der Christophorus-Grundschule in Birken-Honigsessen die örtliche ...

Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungen vereinfacht

Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungten verteinfacht. Darauf ...

Werbung