Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

CDU-Fraktion: Was passiert mit dem Grundstück der Betzdorfer Grundschule?

Die Fraktionsspitzen der beiden CDU-Fraktionen haben sich zu einem gemeinsamen Gespräch über eine mögliche zukünftige Nutzung des Grundstücks der bisherigen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf getroffen.

Die CDU-Fraktion im Stadtrat wünscht sich eine Übertragung des Grundstücks von der Verbandsgemeinde auf die Stadt. (Foto: Partei)

Betzdorf. Die noch in dem Gebäude untergebrachte Grundschule und der St. Franziskus-Kindergarten ziehen bekanntlich zukünftig in das Gebäude der ehemaligen Bertha-von-Suttner-Realschule plus an der Schützenstraße. „Die CDU-Fraktion im Stadtrat wünscht sich eine Übertragung des Grundstücks von der Verbandsgemeinde auf die Stadt“, so Werner Hollmann, der Fraktionssprecher der CDU im Stadtrat.

Der Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, Bernd Mockenhaupt, fügt an: „Hierzu sollte die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bereit sein und die Verwaltung sollte eine Wertermittlung in Abstimmung mit der Kommunalaufsicht vornehmen lassen, damit der Eigentumsübergang rechtssicher erfolgen kann.“



Der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Betzdorf, Johannes Behner, stellt fest: „Ein solches, zentral in der Stadt gelegenes Grundstück eignet sich hervorragend gerade für barrierefreies Wohnen und generationsübergreifende Wohnprojekte.“ Er wünscht sich eine Beratung durch die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz. „Da gibt es gute Beispiele im Land, wo so etwas hervoragend funktioniert hat“ so Joachim Brenner, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Ausbildung im Handwerk: Trend weist seit 2016 nach oben

HwK Koblenz: 3.164 Jugendliche haben 2019 eine Lehre im Kammerbezirk begonnen. „Die Ausbildungszahlen ...

Mitgliederversammlung der CDU Niederfischbach

Bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher CDU am 7. Februar im Hotel Fuchshof stand der Dialog ...

Sporting Taekwondo erkämpft Pokal bei Bundesranglistenturnier

Sehr gute Einzelplatzierungen verhalfen Eugen Kiefer und seinem Sporting Taekwondo-Team zum Mannschaftspokal ...

Schulranzen-Party auch in diesem Jahr gefragt

Am Freitag, 7. Februar, fand zum 14. Mal die Schulranzen-Party bei „bueroboss hoffmann“ in Wissen statt. ...

Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Filmauto-Ausstellung im Technikmuseum Freudenberg

In zahlreichen Filmen haben Autos und Phantasiefahrzeuge Kultstatus erreicht. Ein Grund mehr für das ...

Werbung