Werbung

Nachricht vom 23.06.2010    

Sommerkarneval in Oberwambach

Mitten im Sommer Karneval - die spinnen die Oberwambacher. Nein - tun sie nicht, am Samstag, 26. Juni gibt es einen Karnevalsfestzug im Dorf, denn hier wohnt Prinz Markus I. und die Vereine des Dorfes haben einen "kölschen Owend" organsiert. Gaststars des närrischen Treibens im Sommer: "Colör - die Töchter Kölns". Außerdem ankert die "Titanic" im Dorf und für die Gäste gibt es weitere Überraschungen.

Oberwambach. Wir befinden uns im Juni im Jahre 2010 n. Chr. Ganz Deutschland ist karnevalsfrei. Ganz Deutschland? Nein! Ein von lustigen Menschen bevölkertes Dorf, in dem auch der Altenkirchen Karnevalsprinz Prinz Markus I. wohnt, hört nicht auf kölsche Stimmung zu verbreiten. Die fröhlichen und trinklustigen Oberwambacher fürchten sich eigentlich nur vor einem – dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt.
Für Samstag, 26. Juni, planen die drei Oberwambacher Vereine in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen "freundlichen Bierlieferanten" einen "kölschen Owend" unter Mitwirkung der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen nebst seiner Tollität Markus I und seinem Prinzen-Team: Adjutantin Natalie Wirths und Adjutant Heiko Schüler. Eine Veranstaltung dieser Art hat es in Oberwambach noch nicht gegeben. Nach der bisherigen Planung wird sich um 17 Uhr ein Festzug im Mühlenweg aufstellen an dem einige Motivwagen der KG Altenkirchen teilnehmen werden. Wer Interesse hat unseren Umzug mit weiteren Wagen oder Gruppen zu bereichern, ist gerne und jederzeit willkommen. Der Umzug durchs Dorf soll die Bevölkerung ermuntern, ihm zu folgen um anschließend am und im Gerätehaus bei Livemusik mit "Wambo-Musik", kräftig nach kölscher Art zu feiern. Dort warten Kölsch, Kölsche Kaviar, Halve Hahn und die anderen Highlights auf unsere Gäste.
Pünktlich um 19 Uhr wird die Gruppe "Colör – Die Töchter Kölns" auf die Bühne treten, u.a. mit Ihrem Hit "Kölsche Mädche sin jefährlich".
Der Meisterstammtisch Altenkirchen bringt seinen Ozeandampfer „Titanic“ mit. Dabei handelt es sich um einen im Maßstab 1:18, vom Meisterstammtisch Altenkirchen, erstellten Nachbau der berühmten Titanic. Das Schiff wird am Gerätehaus im Ortszentrum ausgestellt, so dass es auch von innen in Augenschein genommen werden kann. Ferner wartet auf die Festbesucher das kleine und das große Tanzcorps der KG Altenkirchen, deren Schautanzformation jüngst den ersten Platz bei der Qualifikation für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften belegte. Trotz des starken Engagements der KG Altenkirchen besteht kein Kostümierungszwang. Jeder kann erscheinen wie er möchte. Der Frauen- und Männerchor werden jeweils ein zum Motto des Abends passendes Lied vortragen. Dies sind die bis jetzt feststehenden Programmpunkte. Da die Festplanung aber noch nicht abgeschlossen ist, werden sich die Festbesucher voraussichtlich noch auf weitere Attraktionen freuen können.
Das genaue Programm wird in den nächsten Tagen bekannt sein, und kann dann jederzeit unter www.oberwambach.de eingesehen werden. Der Eintritt ist frei !!
Bei deutscher Beteiligung im Achtelfinale wird das Fußball WM – Spiel auf Großbildleinwand übertragen.
xxx
Närrische Musik prsentieren die Töchter Kölns in Oberwambach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Schützenfest im Schlossdorf am Wochenende

Vom 25. bis 28 Juni feiert die St.-Sebstianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein das große ...

Thaler Kräutertage starten am Wochenende

Im Rahmen der Kräuterwind Gartenroute finden am Wochende 26. und 27. Juni die Thaler Kräutertage statt. ...

10-Jährige schnappte sich Papas Pkw

Das ging zwar logischerweise nicht gut, aber glimpflich aus. In Asbach versuchte sich eine 10-Jährige ...

Skulpturen zeigen den Wandel und erinnern

Der Stahl hielt einst das AKA-City zusammen, jetzt fragen zwei große Skulpturen aus Armierungsstahl "Wie ...

Umspannanlage Bindweide ging ans Netz

Das RWE investierte rund 1,7 Millionen Euro in eine neue Umspannanlage in Steinebach, Verbandsgemeinde ...

Wolf-Garten Belegschaft will kämpfen

Die Belegschaft von Wolf-Garten in Betzdorf kämpft für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. "Wir geben nicht ...

Werbung