Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Mitgliederversammlung der CDU Niederfischbach

Bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher CDU am 7. Februar im Hotel Fuchshof stand der Dialog im Mittelpunkt des Abends. Der Ortsvorsitzende Dominik Schuh berichtete in seinem Rückblick auf das Jahr 2019 von einem erfolgreichen Jahr für den Niederfischbacher Ortsverband.

(Foto: CDU OV Niederfischbach)

Niederfischbach. Neben den guten Ergebnissen der Kommunalwahl des letzten Jahres sind die vielen Neumitglieder ein positives Zeichen. „Wir hoffen, dass diese Entwicklung anhält, denn wir brauchen Menschen die sich langfristig für den Ort einbringen, unabhängig davon, ob sie unmittelbar selbst von einem Thema betroffen sind oder nicht.“ so Schuh.

Nachdem der erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus im Anschluss über die personellen und strukturellen Veränderungen bei Kreis berichtet hatte, wurde unter dem TOP Aussprache angeregt diskutiert. Dabei ging es sowohl um kommunale Belange, wie die Erhöhung der Kreisumlage oder die Umstrukturierung des ÖPNV, aber auch um Übergeordnetes, wie die von der Landes CDU gewünschte Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und die Wahl in Thüringen.

Nicht zuletzt bot die Versammlung einen angemessenen Rahmen für die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. So wurde Günther Schramm für seine 25jährige Mitgliedschaft in der CDU ausgezeichnet. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Sporting Taekwondo erkämpft Pokal bei Bundesranglistenturnier

Sehr gute Einzelplatzierungen verhalfen Eugen Kiefer und seinem Sporting Taekwondo-Team zum Mannschaftspokal ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen beim SV Leuzbach-Bergenhausen

Zu Beginn eines jeden Jahres steht das Preisschießen an. Dies ist auch teilweise als „Sauschießen“ bekannt ...

FDP Wissen: Für wkB – und einen respektvollen Umgang

Wenige Tage vor der Entscheidung über das zukünftige Beitragssystem für die Finanzierung des Straßenausbaus ...

Ausbildung im Handwerk: Trend weist seit 2016 nach oben

HwK Koblenz: 3.164 Jugendliche haben 2019 eine Lehre im Kammerbezirk begonnen. „Die Ausbildungszahlen ...

CDU-Fraktion: Was passiert mit dem Grundstück der Betzdorfer Grundschule?

Die Fraktionsspitzen der beiden CDU-Fraktionen haben sich zu einem gemeinsamen Gespräch über eine mögliche ...

Schulranzen-Party auch in diesem Jahr gefragt

Am Freitag, 7. Februar, fand zum 14. Mal die Schulranzen-Party bei „bueroboss hoffmann“ in Wissen statt. ...

Werbung