Werbung

Nachricht vom 23.06.2010    

Schützenfest im Schlossdorf am Wochenende

Vom 25. bis 28 Juni feiert die St.-Sebstianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein das große Schützenfest. Mit König Torsten I. Marciniak, Köngin Yvonne, Jungschützenkönig Henrik Vogel und Schülerprinz Tobias Neuhoff an der Spitze wird das Wochenende gefeiert.

Schönstein. Traditionsgemäß findet am letzten Wochenende im Juni das Schützenfest mit Höhenfeuerwerk der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein statt. Wie in den letzten Jahren beginnt das Schützenfest auch diesmal am Freitag, 25. Juni, ab 21 Uhr mit einer Beat-Party im Festzelt. Diese kam besonders bei den jüngeren Gästen in den letzten Jahren gut an.
Am Samstag, 26. Juni, erfolgt durch das Böllerschießen um 17 Uhr der Startschuss für das Schützenfest. Um 18 Uhr lädt die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Dort werden die Zuhörer, wie es schon seit Jahren Brauch ist, mit einem kühlen Bier vom Fass verwöhnt.
Im Anschluss an das Konzert treten die Schützenbrüder gegen 19 Uhr im Schlosshof an, um die neuen Majestäten an der Residenz abzuholen, die in diesem Jahr wieder in der Fürst-Hatzfeldt-Str. geschmückt wird.
Die Königswürde errang dieses Jahr Torsten I. aus dem Hause Marciniak, das in der Vergangenheit bereits drei Schützenkönige stellte. Er wird von seiner Königin Yvonne, dem Schülerprinzen Tobias Neuhoff, dem Jungschützenkönig Henrik Vogel und seinem Hofstaat begleitet, der aus folgenden Paaren besteht: Bernhard Hoffmann und Christina Quast, Florian und Jenny Hopp, Stefan Jung und Carolin Hundt, Bernd Kraus und Katrin Müller, Christof Schumacher und Julia Paffenholz, Marcel Sprung und Natascha Peterleweling sowie Jens Theisen und Carina Marciniak.
Gegen 20.30 Uhr beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit der Musikband „De Pänz“, die im Vorjahr die Stimmung angeheizt hat und dies auch in diesem Jahr wieder garantiert.
Um 23 Uhr findet das große und in den vergangenen Jahren immer wieder bestaunte Höhenfeuerwerk statt. Im Anschluss erfolgt im Festzelt eine Showeinlage von Jockel Schmidt, der mit seiner ehemaligen Band „Street Life“ über die Grenzen von Wissen hinaus bekannt ist.
Am Sonntag, 27. Juni, treten die Schützenbrüder um 9.20 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an der Johanni-Prozession und dem anschließenden Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Schützenhaus statt.
Nach der Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte um 14 Uhr, an dem auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt, werden die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz abgeholt. Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch den Protektor sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt. Diese sind die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die Bergkapelle Birken-Honigsessen und Musikverein Brunken. Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf. Diese Musiker verstehen es immer wieder, für ausgelassene Stimmung im Zelt zu sorgen.
Im Festzelt besteht die Möglichkeit, das Achtelfinalspiel mit deutscher Beteiligung bei der Fußballweltmeisterschaft entweder am Samstagabend oder am Sonntagnachmittag mitzuerleben.
Der Montag, 28. Juni, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zur Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in das Festzelt ein. Ab 15. 30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei.
Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz. Die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände locken wieder mit Top-Angeboten und Ermäßigungen.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung recht herzlich zur viertägigen Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen.
Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, 1. Juli, ab 18.30 Uhr an der Säuberung des Platzes zu beteiligen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Thaler Kräutertage starten am Wochenende

Im Rahmen der Kräuterwind Gartenroute finden am Wochende 26. und 27. Juni die Thaler Kräutertage statt. ...

10-Jährige schnappte sich Papas Pkw

Das ging zwar logischerweise nicht gut, aber glimpflich aus. In Asbach versuchte sich eine 10-Jährige ...

Betzdorfer Vereinsheft ab sofort erhältlich

Das Betzdorfer Vereinsheft ist fertiggestellt. Mehr als 50 Vereine werden vorgestellt. Das Vereinsheft ...

Sommerkarneval in Oberwambach

Mitten im Sommer Karneval - die spinnen die Oberwambacher. Nein - tun sie nicht, am Samstag, 26. Juni ...

Skulpturen zeigen den Wandel und erinnern

Der Stahl hielt einst das AKA-City zusammen, jetzt fragen zwei große Skulpturen aus Armierungsstahl "Wie ...

Umspannanlage Bindweide ging ans Netz

Das RWE investierte rund 1,7 Millionen Euro in eine neue Umspannanlage in Steinebach, Verbandsgemeinde ...

Werbung