Werbung

Nachricht vom 09.02.2020    

SSV95 Wissen: Aktionstag und Heimsieg der Damen

Am vergangenen Samstag, den 8. Februar 2020, führte der SSV95 Wissen in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle einen Aktionstag statt. Rund 40 Kinder und Jugendliche sind gekommen. Mit einer großen Aktion wollte der SSV95 Wissen Kinder und Jugendliche für den Handball begeistern.

Die Kinder und Jugendlichen, die dem Ruf des SSV zum Aktionstag folgten – eingerahmt von den Organisatoren (hinten, v.l.n.r.): Niklas Scholz, Philip Hombach, Oliver Scholz und Viola Hild. (Foto: SSV95 Wissen)

Wissen. Am Samstagmittag sind auch etwa 40 Kinder und Jugendlichen in die Konrad-Adenauer-Halle dem Angebot gefolgt. Nach einem herzlichen Empfang ging es erst einmal ans Aufwärmen für die kommenden Übungen, die je nach Altersgruppe in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu absolvieren waren. Die angehenden Ballakrobaten mussten sich nach einer spielerischen Runde Zombieball in verschiedenen – teils wettkämpferischen – Stationen beweisen. Auf dem Übungsplan standen unter anderem Zahlenwerfen, Kistentreffen, Bowling, Slalom und ein Parkour.

Die Kinder erhielten am Ende der Veranstaltung für ihr tolles Mitmachen Urkunden. Beim Abschlussfoto waren sich alle einige, dass Handball ein klasse Sport ist. Für alle 6- bis 9-Jährigen findet das Training montags von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr in der Konrad-Adenauer-Halle (RS+) in Wissen statt. Ansprechpartner ist Philip Hombach (0160/46 39 111). Alle 10- bis 14-Jährigen treffen sich dienstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der BBS. Ansprechpartner ist Niklas Scholz (0160/975 288 17).

Auch die Organisatoren waren sich einig, dass man die Aktion auf jeden Fall wiederholen sollte. Auf diesem Weg möchten wir uns auch bei allen Freiwilligen des Vereins bedanken, die an diesem Tag tatkräftig geholfen haben; ebenso bedanken wir uns bei den vielen Kuchen-und Waffelteigspendern, die uns den Nachmittag noch weiter versüßt haben.

Derby-Sieg für Wissener Damen
Nach der überzeugenden Leistung in der Vorwoche gegen die erste Mannschaft aus Neustadt hatten sich die Wissener Damen vorgenommen nun auch den Lokalrivalen aus Hamm endlich einmal zu knacken. Das Spiel fand im Anschluss an den SSV-Aktionstag statt, sodass einige Zuschauer das Spiel mitverfolgten. Beide Mannschaften kennen sich sehr gut und deshalb war bereits im Vorfeld klar, dass das Spiel vorwiegend über Kampf und Wille entschieden werden würde. Ausgegangen ist es 17:9 für Wissen.

Die Gastgeberinnen erwischten einen denkbar schlechten Start: Bereits in der ersten Minute hatte man die Chance zur Führung durch einen Strafwurf, den man nicht verwandeln konnte. Diesem sollten im Verlauf des Spiels noch vier weitere 7-Meter ohne Tor folgen. Darüber hinaus gelang es den Wissenereinnen nicht, den Maßnahmen des Gegners, die man genauso erwartet hatte und auf die man sich im Abschlusstraining vorbereitet hatte, entgegenzuwirken. So gelang der Heimmannschaft bis zur 14. Minute kein einziger Torerfolg. Im Gegenzug musste man fünf Tore des Gegners hinnehmen.



Die erste Auszeit, Mitte der ersten Halbzeit, in der man die Abwehr umstellte und sich noch einmal die Maßnahmen gegen den Abwehrverbund der Gäste vor Augen führte, sollte den Knoten bei den SSV Damen zum Platzen bringen. In der Folge zeigte die Mannschaft um Trainer Andreas Gross Moral und rief endlich ihr Potential ab. Es gelang über elf Minuten, Tore des Gegners zu verhindern und dabei selbst derer sechs zu erzielen. Kurz vor Schluss der Halbzeit gelang dann der ersehnte Führungstreffer zum 7:6 und so ging es mit dem psychologischen Vorteil im Rücken in die Pause.

In der Kabine arbeiteten Spielerinnen und Trainer die Geschehnisse der ersten Hälfte auf. Man wollte in der Abwehr weiterhin konsequent agieren und ein Aufbäumen des Gegners nach der Pause verhindern.

Die erwartete Offensive der Gäste sollte, wahrscheinlich auch aufgrund des hohen Tempos und intensiven Kampfs in der ersten Hälfte, ausbleiben. So gelang es den Damen des SSV, sich bis Mitte der zweiten Halbzeit Tor um Tor abzusetzen (12:8). Auch die zwei und dritte Auszeit des Gegners konnten den Lauf der Gastgeberinnen nicht unterbrechen. Ein starker Abwehrverbund mit einer starken Torhüterin ließ nur noch ganze drei Treffer der Gäste im zweiten Abschnitt zu. Im Angriff fand man nun auch bessere Lösungen und konnte bis Spielende noch zehn Zähler auf der Habenseite verbuchen. Wenn auch die Chancenverwertung, gerade bei freien Bällen im 7-Meter oder im Tempogegenstoß noch Luft nach oben lässt, muss man die Moral und den Siegeswillen hervorheben und loben.

Es bleibt zu wünschen, dass die Wissener Damen diese Form stabilisieren und den Aufwärtstrend im nächsten Heimspiel am Samstag, den 7. März 2020 um 18 Uhr in eigener Halle gegen Horchheim fortsetzen können.

Es spielten: Lorena Becher, Christina Leidig – Talisa Berger, Lisa Demmer, Jule Flender (3), Diana Gross (4), Larissa Henrich (1), Viola Hild, Elena Hombach (1), Maya Muders (1), Alexandra Müller (1) Tanja Quast (1), Ronja Retz (1), Johanna Schmidt (4)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„Siegperle“ feiert Jahresauftakt bei den Wanderausflügen mit „Kölle Alaaf“

Einige der Wanderfreunde „Siegperle“ hatten beim ersten Tagesausflug mit dem Bus in 2020 am vergangenen ...

So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Am Sonntagabend hat das Tief Sabine die Region erreicht und überquert. Die Feuerwehren waren in der Nacht ...

Schülermultiplikatoren an der „Bertha“ ausgebildet

An der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf befassten sich zwölf Siebtklässler mit der Problematik ...

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?

Tief „Sabine“ hat fast ganz Deutschland am Sonntag und Montag fest im Griff. Es ist davon auszugehen, ...

Ju-Jutsu Bundeslehrgang in Daaden war gut besucht

Es waren 41 jugendliche und erwachsene Ju-Jutsu Sportlerinnen und -sportler, die am Samstag, 8. Februar, ...

Preisverleihung bei der Aktion „Lesespaß aus der Bücherei"

„Der Jahrhundertwinter bringt viel Schnee", so hieß die Lösung des Preisrätsels zu den Dezembergeschichten ...

Werbung