Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Tabea Rößner zu Besuch bei den Grünen in Altenkirchen

Zum monatlichen Stammtisch des Ortsverbandes Altenkirchen-Flammersfeld hat die Vorsitzende Maria Weller die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner eingeladen. „Wir sind sehr froh, dass viele Mitglieder und Interessierte gekommen sind“, begrüßt Weller die Anwesenden, „natürlich sind wir gespannt auf die Einschätzung unserer Abgeordneten zu den aktuellen Ereignissen in Thüringen.

Altenkirchen. Tabea Rößner: „Der Schaden für unsere Demokratie, den die unheilige Allianz aus FDP, CDU und AfD bei der Wahl Kemmerichs in Thüringen angerichtet hat, ist schwer abzusehen. Nun muss auf allen politischen Ebenen von den demokratischen Parteien eine harte und klare Kante gezeigt werden. Sie dürfen nicht zum Steigbügelhalter für menschenverachtende, hetzerische Politik werden und so dem Rechtsextremismus Vorschub leisten. Wer mit der AfD Posten oder Anträge durchboxt, sägt an den Grundpfeilern unserer Demokratie.“

Rößner beklagt vor allem, dass sich insgesamt die Stimmung und die Sprache radikalisiert habe und dies sich auch in der Gesellschaft niederschlage. Dass aus Worten Taten würden sei hinlängst bekannt und eine bedrohliche Entwicklung.

Für den Kreisverband nehmen die beiden Vorsitzende, Anna Neuhof und Kevin Lenz, eindeutig Stellung: „wir haben in unseren Programm zur Kommunalwahl eindeutige Aussagen gegen Hass und Hetze und gegen das Erstarken des Rechtsextremismus getroffen. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, auch hier bei uns, wachsam und aktiv für unsere Demokratie und eine freie, offene Gesellschaft einzutreten, auch weil in unserer ländlichen Region eine gestiegene Akzeptanz für rechtes Gedankengut festzustellen ist“.



Im „Bericht aus Berlin" streifte Tabea Rößner viele Themen. Vom Kohlekompromiss, gerechten Preisen für Lebensmittel und Tierwohl, nachhaltigem Verbraucherschutz bis hin zur Digitalisierung. Das Resümee der Abgeordneten: insgesamt sei festzustellen, dass die Regierung der Großen Koalition insgesamt zu zögerlich und halbherzig handele. Dies treffe insbesondere beim Klimaschutz und dem Kohleausstieg zu.

Aber auch wichtige Themen der Grünen im Kreis Altenkirchen wurden lebhaft diskutiert. Der Schwerpunkt: fehlende bzw. schlechte Radwege, der öffentliche Personennahverkehr und gleichberechtigtes Miteinander im öffentlichen Raum für alle Verkehrsteilnehmer*innen. In den Städten und größeren Ortschaften mit zu engen oder fehlenden Radwegen komme es oft zu gefährlichen Situationen, aber auch außerhalb sei die Situation zu oft nicht besser.
Um weitere Themen und um den Austausch zwischen Bundes- und Kommunalpolitik zu erörtern wird es auch in Zukunft weitere Treffen geben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


SPD-Kreisverband lädt zum Politischen Aschermittwoch ein

Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt der SPD-Kreisverband wieder ...

Tickets zu gewinnen für die Kölsche Nacht der KG Wissen

Die Kölsche Nacht der Wissener Karnevalsgesellschaft bietet am Samstag, 15. Februar, ein weiteres Highlight ...

1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf holt Punkte

Die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf empfing am vergangenen Samstag eine in Notbesetzung kommende ...

Neujahrsempfang der SPD im Zeichen Raiffeisens

Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen-Weyerbusch, Flammersfeld und Horhausen begrüßten zum traditionellen ...

Futsal-Hallentitel 2020 der B-Junioren geht an JSG Westerburg

In spannendem Finale gelang 3:2 Erfolg gegen die JSG Wisserland-Schönstein. 2:0 führte die JSG Wisserland-Schönstein ...

SRS-Sportpark: „Den Sportlern soll es nicht langweilig werden“

Es ist viel Handarbeit erforderlich. Als Werkzeug dienen Leiter und Akku-Schrauber. Alle sechs bis acht ...

Werbung