Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Früherer Superintendent Rudolf Steege stirbt mit 83 Jahren

Mit großer Trauer und Betroffenheit reagiert der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen auf den Tod seines früheren Superintendenten Pfarrer i.R. Rudolf Steege. Am vergangenen Freitag verstarb der langjährige Daadener Gemeindepfarrer und ehemalige Superintendent im Alter von 83 Jahren und wird am Freitag, 14. Februar, in seiner Heimatgemeinde Daaden zu Grabe getragen.

Pfarrer und Superintendent i.R. Rudolf Steege, der am 7. Februar 2020 verstorben ist. (Foto: KK-Archiv)

Kreis Altenkirchen. „Rudolf Steege verstand es wie kaum ein Zweiter, mit Klugheit und Besonnenheit und mit lebendigem Gottvertrauen unendlich segensreich in seiner Gemeinde Daaden sowie in unserem Kirchenkreis und in der Landeskirche zu wirken. Wir haben Rudolf Steege viel zu verdanken und können Gott nur danken für dieses Geschenk des Lebens!“ Superintendentin Andrea Aufderheide unterstrich in einer Trauerbekundung, wie viele Menschen herzlich mit Rudolf Steege verbunden waren und wie dankbar sie ihm ist: „Ich habe ihn nicht nur als Pfarrkollegen und Superintendent sehr geschätzt, sondern er war uns auch treuer Freund, Wegbegleiter und Tröster!“

1984 wurde Rudolf Steege (als Nachfolger von Hans Nattland) zum Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen gewählt. Bereits seit 1972 gehörte er dem Kreissynodalvorstand (KSV) an, der während dieser Zeit u. a. die Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Muku (Kongo) begründete. 16 Jahre lang – bis 2001 - stand er dem Kirchenkreis vor, leitete dessen Synode.

Groß ist die Trauer natürlich auch in seiner Daadener Heimatgemeinde. 2016 konnte Rudolf Steege in der Daadener Barockkirche nicht nur sein 50. Ordinationsjubiläum feiern, sondern dabei auch auf 50 Jahre Dienst in Daaden zurückblicken. Denn auch nach seinem aktiven Pfarrdienst, aus dem er im Februar 2001 ausschied, war er noch lange Jahre als Prediger und Wegbegleiter aktiv.
Im Mai 1966 kam Rudolf Steege (noch) als „Pastor im Hilfsdienst“ ins Daadetal. Nur einen Monat lang wirkte er nach seiner Einführung dort als „Junggeselle“; schon Anfang Juni gab es die Hochzeit mit Ehefrau Ute, und gemeinsam – später dann auch als Familie – prägten sie eine ganz besondere Form des „Evangelischen Pfarrhaus-Lebens“. 2009 verstarb Ehefrau Ute, im Jahr 2013 heiratete er seine zweite Ehefrau Erika.

„Rudi Steege war in unserer Gemeinde seit 1966 eine Institution“, unterstreicht Pfarrer Steffen Sorgatz, Vorsitzender des Presbyteriums der Kirchengemeinde Daaden. Er erinnert daran, wie viele Menschen Steege im Daadetal (anfangs gehörte auch noch die spätere Kirchengemeinde Friedewald dazu) seit ihrer Taufe begleitet hat: „Mit seinem ersten Konfirmationsjahrgang konnte er vor drei Jahren sogar noch den Goldkonfirmations-Gottesdienst feiern!“
"Er war ein guter Pastor und ein feiner Mensch," so hat es Pfarrer Sorgatz aktuell von einem Gemeindemitglied gehört, und damit ist für den Seelsorger wunderbar zusammengefasst, „wie Rudi Steege den Menschen im Daadetal in Erinnerung bleiben wird!“
Viele Menschen, die Rudolf Steege in den mehr als 50 Jahren segensreichen Wirkens in Daaden und Kirchenkreis begegneten, erinnern sich an einen Mann, der mit seinem freundlichen und zugewandten Wesen ihnen vielfach zur Seite stand, sehr ruhig und mit viel Umsicht so manche Herausforderung meisterte und „Wogen glättete“. Unzählbar die vielen Kontakte bei Gottesdiensten, aber auch bei Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Beerdigungen in der Gemeinde und darüber hinaus.



Neben dem besonderen Gemeindeeinsatz – dazu gehören auch die Gemeindefreizeiten, die ‚unvergessen‘ sind - und dem vielfältigen Wirken im Kirchenkreis engagierte sich Rudolf Steege in verschiedenen anderen kirchlichen Bereichen: so auch als Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe im Kirchenkreis, war u. a. Vorsitzender des Volksmissionarischen Ausschusses und Mitglied des Nominierungsausschusses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Beisitzer in deren Disziplinarkammer. Er wirkte engagiert mit im Arbeitskreis Landeskirche/Landeskirchliche Gemeinschaften, als Vorstandsmitglied bei der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen und der „Gesellschaft der Freunde Friedewalds“. Zudem war er viele Jahre Vorsitzender des Evangelischen Sängerbundes. Auch kommunal brachte Steege sich ein, u. a. im Seniorenbeirat des Landkreises.

Die Kirchengemeinde Daaden, der Kirchenkreis, die kirchlichen Mitarbeitenden und Weggefährten trauern mit Ehefrau Erika und seiner gesamten Familie um den Pfarrer und Menschen „Rudi“ Steege. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Kleusberg investiert 3,5 Millionen und spart jährlich über 580 Tonnen CO2 ein

Schon weit vor der aktuellen Klimadiskussion hat das Familienunternehmen die Zeichen der Zeit erkannt ...

Ratssitzung in Wissen: Horst Pinhammer führt Mandate weiter aus

Nachdem es im Dezember 2019 zu einem Zerwürfnis zwischen der Wissener SPD-Fraktion und ihrem Mitglied ...

Skate- und Bike-Park für Altenkirchen soll bald kommen

Die Wartezeit hat ihren Zenit sehr deutlich überschritten, der im Sportzentrum auf der Glockenspitze ...

Frauenfrühstück mit Sonja Roos und Ella Anschein

Zum Internationalen Frauentag 2020 bietet der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ...

Entscheidung für Einführung wiederkehrender Beiträge gefallen

Nach etwa sieben Monaten der teilweise hochemotionalen Diskussionen wurde am Montag (10. Februar) die ...

Aktuelle Straßensperrungen nach dem Orkantief Sabine

Auch am Dienstag, den 11. Februar, war das Orkantief noch sehr deutlich zu spüren und bescherte den Feuerwehren ...

Werbung