Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Abschlusspräsentation der Fachschule Technik an der BBS

Die Abschlussprojekte der Schulform „Fachschule Technik“ an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen wurden nun öffentlich präsentiert. Die Ausstellung markiert das Ende der 3,5-jährigen Ausbildung der 29 angehenden staatlich geprüften Techniker.

Die öffentliche Präsentation inklusive der Ausstellung aller Projekte bildet die Ziellinie der Ausbildung. (Foto: BBS Betzdorf-Kirchen)

„Alles, was wir in den letzten 3,5 Jahren hier gelernt haben, bekam durch die Abschlussarbeit ihren Sinn. Wir konnten unser gesamtes Know-How in unser Projekt stecken“, beschrieb Yannik Brücksken, Schüler des 2016er-Jahrganges der Technikerschule, seine gesammelten Erfahrungen der vergangenen sechs Monate. So lange dauerte die Arbeit von 29 angehenden staatlich geprüften Technikern, die insgesamt elf unterschiedliche Projekte planten und umsetzten. Die öffentliche Präsentation am 11. Februar 2020 - inklusive der Ausstellung aller Projekte - bildete nun die Ziellinie ihrer Bemühungen.

Als die „Kür“ beschrieb Schulleiter Michael Schimmel die externe Darstellung am Dienstagabend, nachdem vergangenen Samstag durch die bewerteten internen Präsentationen die „Pflicht“ absolviert wurde. „Die Fachschüler können stolz auf das Erreichte sein“, fuhr Michael Schimmel fort, der die Fachschule Technik, deren Abschluss mit dem universitär zu absolvierenden „Bachelor“ gleichgesetzt ist, als „Weiterqualifizierung auf hoher Ebene“ herausstellte. Nicht zuletzt deswegen freute sich der Schulleiter über die vielen vertretenen regionalen Politiker, durch die der Abend eine besondere Wertschätzung erfahre.

Einer von ihnen war Landrat Dr. Peter Enders, der damit zum ersten Mal in dieser Funktion zu Gast an der BBS Betzdorf-Kirchen war und auch gerne bereit war, ein Grußwort zu sprechen.

Dabei betonte er den immer deutlicher werdenden Fachkräftemangel in der „Metallregion“ des Landkreises. Gerade deswegen sei er froh, dass sich die Fachschule Technik zu einer Ideenschmiede entwickelt hat. „Die BBS war schon immer nah dran an dem, was wichtig ist“, führte er aus und wandte sich mit den Worten „Sie sind als Techniker wichtig für die Region“ direkt an die Protagonisten des Abends.



Daran konnte auch Harald Alzer, Leiter der Fachschule Technik, in seiner Rede anschließen. Innovation und Fortschritt gäbe es nicht ohne Neugier nach Wissen, gepaart mit der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, beschrieb Alzer den anstrengenden Weg zum Erfolg, den die jungen Erwachsenen nun seit knapp vier Jahren in der Teilzeitschulform zurücklegen.

Anschließend übergab er das Wort an den oben zitierten Yannik Brücksken, der gemeinsam mit René Salverius und Carsten Schneider, stellvertretend für alle weiteren Schüler der Technikerschule, das Abschlussprojekt „Neukonstruktion einer Rundbiegemaschine“ vorstellte. Die Rundbiegemaschine sollte sowohl elektrisch gesteuert als auch angetrieben sein. Dafür stand der Gruppe ein Budget von 25.000 € zur Verfügung. „Es galt während des Projektes, viele Lösungen zu finden“, fasste René Salverius ihre Herausforderungen zusammen. Die Art und Weise, wie sie diese Lösungen fanden und ihren Zuschauern auf der Großbildleinwand darstellten, war beeindruckend.

Im Anschluss an die exemplarisch vorgestellte Präsentation lud Harald Alzer die Zuschauer auch an die weiteren zehn Projektstände im Foyer der Schule ein, an denen noch lange Zeit viele interessante und informative Gespräche stattfanden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Landrat und Wirtschaftsförderer besuchten Brendebach Ingenieure

Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung beim Kreis Altenkirchen, waren ...

Sturzfluten: Die neue VG arbeitet an Vorsorgekonzept

Nein, es ist keine Karte, die farbig irgendwelche Wahlergebnisse darstellt. Vielmehr weist sie aus, wie ...

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2020

Anfang Januar begann die neue Spielrunde des Wettbewerbs Deutscher Gründerpreis für Schüler. Dort gilt ...

Job-Perspektive durch kreative und ganzheitliche Förderung

Für die Teilnehmenden ist es weit mehr als nur eine Maßnahme zur Integration in den Arbeitsmarkt: Im ...

Robert, der Angsthase: Figurentheater zeigt Stück über Mut

Robert ist ein richtiger Angsthase: Vor jedem Hund fürchtet er sich, jedes Wasser ist ihm zu tief, jeder ...

Auto Adorf zählt zu den besten Autohäusern in Deutschland

Ein Jahresauftakt nach Maß für Auto Adorf, denn das in Altenkirchen ansässige Familienunternehmen hat ...

Werbung