Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Löschzug Oberlahr freut sich über ein neues Fahrzeug

Im Rahmen des Feuerwehrkonzeptes der früheren Verbandsgemeinde Flammersfeld konnte nun beim Aufbauhersteller BTG ein Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF 2), im rund 630 Kilometer entfernten Görlitz abgeholt werden. Wehrführer André Wollny selbst fuhr, unterstützt von mehreren Kameraden, zum Lieferanten. Zum Empfang hatten sich zahlreiche Feuerwehrleute aus allen Löschzügen der VG Altenkirchen-Flammersfeld am Gerätehaus in Oberlahr eingefunden.

Das neue MZF 2 trifft ein. (Fotos)

Oberlahr. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Oberlahr konnten sich am Mittwochabend freuen. Das bereits 2018 in Auftrag gegebene neue MZF 2 traf am Standort ein. Wehrführer André Wollny war mit mehreren Kameraden nach Görlitz gefahren, um das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen und „nach Hause“ zu bringen. Nach mehrstündiger Fahrt, wegen Staus auf den Autobahnen teilweise über enge Kreisstraßen, trafen die Mannschaft und das Fahrzeug gegen 19.30 Uhr in Oberlahr ein.

Das MZF 2 wird beim Löschzug Oberlahr im Rahmen logistischer Aufgaben eingesetzt. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, ist das Fahrzeug mit einer Ladebordwand ausgestattet, die über eine Hubkraft von 1500 Kilogramm verfügt. Bereits im Vorfeld waren Geräte und Material für unterschiedliche Aufgaben beschafft worden oder vorhanden. So sind beispielsweise drei Rollwagen mit leistungsstarken Hochwasserpumpen und Wassersaugern sowie Gitterboxen mit rund 300 gefüllten Sandsäcken für den schnellen Hochwasser- oder Unwettereinsatz vorhanden. Das Fahrzeug und die Einsatzmittel stehen auf Anforderung für die gesamte Verbandsgemeinde, aber auch für einen überörtlichen Einsatz, zur Verfügung. Ferner können Geräte zur Abwehr von Gefahren durch Öl in den Einsatz gebracht werden.

30.000 Euro als Landeszuschuss
Ein weiterer Punkt ist, so Wollny, die Beladung mit umfangreicher Ausstattung für die Beleuchtung an Einsatzstellen. Diese Geräte sollen als „feste“ Beladung auf dem MZF 2 verladen werden. Alle weiteren Geräte und das notwendige Material kann, durch die Bereitstellung in Rollwagen und der Ladebordwand, zeitnah nach Einsatzstichwort verladen werden. Für die Sicherheit an Einsatzstellen verfügt das neue Fahrzeug über einen Lichtmast sowie eine sogenannte Umfeldbeleuchtung. Das neue MZF 2 wurde mit einem festen Kofferaufbau versehen, der auch durch eine Seitentür und der dort eingeschobenen Treppe begehbar ist. Ein Regal für ständig mitgeführte Ausrüstung ist an der Stirnwand montiert. Die Kosten für das neue Fahrzeug belaufen sich auf 147.000 Euro, von denen 30.000 Euro als Landeszuschuss übernommen wurden.



Bereits eine Woche vorher konnte der Löschzug Oberlahr, der gemäß Feuerwehrkonzept auch für die Wasserrettung zuständig ist, ein neues Rettungsboot nebst Anhänger bei der Firma Schäfer in Remagen-Oberwinter abholen. Das bisherige Boot war durch den Prüfdienst der Feuerwehren schon mehrfach als nicht der Norm entsprechend bemängelt worden. Die Kosten für das Boot mit Anhänger und Zubehör belaufen sich auf 14.000 Euro, von denen das Land 3000 Euro übernommen hat.

Zur Ankunft des neuen Fahrzeuges waren neben den zahlreichen Feuerwehrleuten und Mitgliedern der Jugendwehren aus der Verbandsgemeinde auch die Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder erschienen. Bürgermeister Fred Jüngerich übergab den Schlüssel symbolisch an den Wehrführer und sagte: „Unsere Feuerwehr leistet hervorragende Arbeit. Deshalb lege ich großen Wert auf die Sachausstattung der Löschzüge. Das neue Fahrzeug schließt vor allem eine logistische Lücke im Löschzug Oberlahr“. Der Löschzug wird in diesem Jahr noch ein weiteres neues Fahrzeug erhalten. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug soll im Oktober oder November des laufenden Jahres ausgeliefert werden. Die offizielle Indienststellung von Boot und MZF 2 erfolgt im Rahmen des Feuerwehrfestes am zweiten Julisonntag. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Aggressiver 19-Jähriger randaliert in Rettungswagen

In der Nacht zu Donnerstag, 13. Februar, benötigte die Besatzung eines Krankenwagens die Hilfe der Polizei. ...

Altenkirchen soll Bündnis zum Klimaschutz entwickeln

Die Stadt Altenkirchen soll ein Klimabündnis entwickeln. Diese Empfehlung gab der Ausschuss für Jugend, ...

LTE für Niederfischbach – Telekom baut Funkmast

Die Mobilfunkversorgung in der Gemeinde Niederfischbach wird sich spätestens im kommenden Jahr verbessern. ...

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2020

Anfang Januar begann die neue Spielrunde des Wettbewerbs Deutscher Gründerpreis für Schüler. Dort gilt ...

Sturzfluten: Die neue VG arbeitet an Vorsorgekonzept

Nein, es ist keine Karte, die farbig irgendwelche Wahlergebnisse darstellt. Vielmehr weist sie aus, wie ...

Landrat und Wirtschaftsförderer besuchten Brendebach Ingenieure

Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung beim Kreis Altenkirchen, waren ...

Werbung