Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Malberg feiert Karneval mit Prunksitzung, Umzug und mehr

Seit Mitte Januar sind sie in Amt und Würden – Prinz Thorsten I. aus dem Hause Oster und seine Prinzessin Kerstin I. aus dem Hause Eberlein. Zu Ehren der neuen Regenten lädt die KG am Samstag, dem 15. Februar 2020 zur großen Prunksitzung ins beheizte Festzelt auf dem Festplatz ein.

Die Malberger Regenten (Foto: KG Malberg)

Malberg. Sitzungspräsidentin Lisa Bruckhoff führt durch das bunte Programm aus Sketch, Tanz und Musik. Karten gibt es im VVK bei der Lockenstube Linker, Gaststätte Schäfer und dem Lädchen in Malberg oder an der Abendkasse.

Am Sonntag 16. Februar 2020 sind die kleinen Narren in Malberg ganz groß. Kinderprinzessin Selina I. (Siefen) lädt ein zu einem Programm von Kindern für Kinder. Nachmittags erwartet die Besucher unter anderem auch Kaffee und Kuchen.

Nach kurzer Verschnaufpause geht es donnerstags im beheizten Festzelt mit der großen Altweiberparty und Live Musik weiter.

Seinen Höhepunkt erreicht der Malberger Karneval am 22. Februar 2020 mit dem großen Umzug durch die Malberger Straßen. In der vergangenen Session schlängelten sich knapp 70 Zugnummern durch die zahlreichen Besucher und sorgten für ein Highlight nach dem anderen. Auch hier sind neue Ideen und Gruppen gerne gesehen, das Zugorganisationsteam freut sich über zahlreiche Anmeldungen.



Weitere Infos unter info@kg-malberg.de oder auf der Internetseite www.kg-malberg.de. (PM)

Überblick: Das sind die Karnevalsumzüge 2020 im AK-Land


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion ...

Vortrag: Quo vadis Gesundheitssystem?

Die KAB St. Elisabeth in Birken-Honigsessen lädt zum Vortrag mit dem Thema Gesundheitssystem am 4. März ...

Westerwald-Brauerei sucht Bierverkoster/innen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

Aufgrund der aktuellen Sachlage wird der Vortrag von Erich von Däniken am 25. Februar 2021 in der Betzdorfer ...

LTE für Niederfischbach – Telekom baut Funkmast

Die Mobilfunkversorgung in der Gemeinde Niederfischbach wird sich spätestens im kommenden Jahr verbessern. ...

Altenkirchen soll Bündnis zum Klimaschutz entwickeln

Die Stadt Altenkirchen soll ein Klimabündnis entwickeln. Diese Empfehlung gab der Ausschuss für Jugend, ...

Werbung