Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Studientag der FOS Gestaltung führte in drei Museen

Gleich drei Frankfurter Museen am Schaumainkai standen auf dem anspruchsvollen Programm des Studientages der Fachoberschule Gestaltung: das Museum für Kommunikation, das Städel und das Deutsche Museum für Architektur (DAM). Mit von der Partie war auch eine Gruppe aus den neunten und zehnten Klassen.

FOS Gestaltung informiert sich im Museum für Architektur (DAM) Frankfurt über innovative Baukonzepte, auch für den ländlichen Raum. (Foto: Schule)

Atenkirchen. Der digitale Wandel verändert unser Leben. Deshalb ist es wichtig, Chancen und Folgen der Digitalisierung zu verstehen. Mit dieser Einsicht kamen einige der 46 August-Sander-Schüler*innen aus der Ausstellung des hypermodernen Museums für Kommunikation. Hier wird Mediengeschichte mithilfe von aktueller Medientechnik neu erzählt und ganz nebenbei werden (kritische) Fragen angeregt, z. B.: „Werden wir Privatheit künftig kaufen müssen?

Die Ausstellung „Making van Gogh“ im Städel-Museum will nicht alle bekannten Werke des Malers zeigen, sondern sie geht der Frage nach, wie ein Künstler, der zu Lebzeiten nur wenige Bilder verkaufen konnte, posthum solch einen Erfolg erfahren konnte. Die Antworten auf diese Frage sind nicht nur für die Gestalterinnen und Gestalter von morgen höchst interessant.

Im Deutschen Museum für Architektur (DAM) informierte sich die FOS Gestaltung über innovative Baukonzepte, auch für den ländlichen Raum. Die nominierten Projekte des DAM-Wettbewerbs 2020 sind im Obergeschoss des Museums zu sehen und bieten dazu Anschauungsmaterial. Einen Überblick über die Geschichte des Bauens vermittelt ein Rundgang mit Modellbaukästen – von der Ur-Hütte über das Bauen in Antike, Mittelalter, Renaissance, Industrialisierung bis zur Moderne. Abgerundet wurde dieser Museumsbesuch durch einen ganz praktischen Statik-Workshop, an dem auch die Gäste aus der Sekundarstufe I mit Begeisterung und gutem Erfolg teilgenommen haben.



Museumsbesuche gehören für die FOS Gestaltung fest zum kulturellen Schulprofil. Sie sind eine effektive Art zu lernen, Inhalte aus dem Unterricht zu festigen und sich zu eigenem Gestalten, zu Produkt-, Mediendesign und CAD-Zeichnungen inspirieren zu lassen.

Die begleitenden Lehrerinnen Katharina Otte-Varolgil, Antje Fröhlich und Ursula John sind überzeugt: "Mit einem Blick über den Tellerrand können wir Gestaltern und Gestalterinnen von morgen Inspirationen bieten und es ihnen ermöglichen, einen eigenen Ideenpool aufzubauen, aus dem sie schöpfen und eigene Vorstellungen umsetzen können, sie auf die Anforderungen im 21 Jh. vorbereiten." Gerne lädt die Fachoberschule auch Schülerinnen und Schüler aus den neunten und zehnten Klassen zu Exkursionen und Events ein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neues Mehr-Parteien-Haus in Altenkirchen auch für Familien

Auf einen ersten flüchtigen Blick haben sie einiges in Form und Aussehen gemeinsam: Doch bei einer genaueren ...

Leistungsschau Regionale Wissen präsentiert heimische Betriebe

AKTUALISIERT | Die für den 14. und 15. März geplante 11. große Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen ...

Ganze Baumgruppen umgestürzt – Wanderwege teils gesperrt

Durch die starken Böen von Sturmtief Sabine sind auch in der Verbandsgemeinde Wissen Bäume zu Fall gekommen. ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: „Ab in den Süden“ mit BLECH5@

AKTUALISIERT. Das für Samstag, 14. März 2020 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf ...

Gutes tun am „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant zusammen mit der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Vortrag über die Arbeit des Hospizverein Altenkirchen

Die Neuapostolische Gemeinde Altenkirchen spendete dem Hospizverein den Erlös ihres Weihnachtsbasars. ...

Werbung