Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Wissing will Moped-Führerschein mit 15 einführen

Mal eben zum Fußballtraining am Sportplatz, im Nachbarort Freunde besuchen oder die Ausbildungsstelle im Gewerbegebiet erreichen – Verkehrsminister Dr. Volker Wissing möchte die Mobilität Jugendlicher verbessern und ebnet in Rheinland-Pfalz den Weg für das Mopedfahren ab 15 Jahren. „Egal ob Freizeit oder Ausbildung, Jugendliche wollen mobil sein. Der Mopedführerschein mit 15 ist ein Angebot an junge Menschen gerade im ländlichen Raum“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Landeswappen, Symbolfoto

Region. Auf dem Land sind die Menschen stärker als in der Stadt auf individuelle Mobilität angewiesen. Entfernungen sind größer, nicht alles ist fußläufig erreichbar. „Wenn die Jugend aus den Dörfern weg in die Stadt zieht, verlieren die ländlichen Räume ihre Perspektive. Jedes Angebot an junge Menschen ist eine Chance für die ländlichen Räume“, so Wissing weiter.

Derzeit können in Rheinland-Pfalz Jugendliche ab 16 Jahren einen Mopedführerschein machen. Wissing möchte das Alter auf 15 Jahre herabsetzten. Der Bund hatte dazu Ende 2019 die Möglichkeit geschaffen. Die offizielle Ressortbeteiligung zum Entwurf der Landesverordnung hat heute begonnen.

Jedes Bundesland kann für sich entscheiden, ob es von dem Moped-Führerschein mit 15 Jahren (AM 15) Gebrauch machen möchte. Zur Fahrzeugklasse AM zählen vor allem Mopeds mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern. Der Erwerb der Fahrerlaubnis umfasst die theoretische als auch fahrpraktische Ausbildung in einer Fahrschule mit jeweils abschließender Prüfung.



Der Moped-Führerschein mit 15 wäre neben dem begleiteten Autofahren mit 17 Jahren, der Möglichkeit zur Einrichtung von Carsharing-Stationen auch in Dörfern, Bürgerbussen, der Förderung von Park&Ride-Anlagen und Mitfahrerparkplätzen sowie dem Ausbau des ÖPNV ein weiterer Baustein der Landesregierung zur Stärkung der Mobilität im ländlichen Raum.

„Gerade für die ländlichen Regionen ist die Mobilität ein ganz wichtiger Punkt, bessere Mobilitätsangebote erhöhen die Lebensqualität und sind ein Beitrag zu lebenswerteren und damit nachhaltigeren ländlichen Räumen“, so Wissing. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei investiert kräftig in neues Sudhaus

Die Wände stehen: Die Westerwald-Brauerei konnte Mitte Februar gemeinsam mit Mitarbeitern und den am ...

Ausbildung von Fachschweißern auf der Bindweide

Durch die Klimadebatte wieder verstärkt in den Fokus geraten: Die Bahn. Um Personen und Güter über die ...

Job-Dating-Tag 2020 im Hause Schäfer Shop Betzdorf

In den Räumlichkeiten der SSI Schäfer Shop GmbH in Betzdorf fand am Donnerstag, 13. Februar, ein „Tag ...

Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten

Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen ...

In die Jahre gekommen: Haus Felsenkeller muss investieren

Beinahe majestätisch thront der alte Bau über dem Wiesental mit seinen Weihern. Der Blick schweift Richtung ...

Verkehrsunsicherer Schrottsammler aus dem Verkehr gezogen

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hat am Donnerstagnachmittag der Polizei Betzdorf einen Transporter ...

Werbung