Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Premiere für Badmintonminis des DJK Gebhardshain/Steinebach

Beim ersten Gebhardshainer Koboldcup zeigten die Jüngsten der DJK Gebhardshain/Steinebach tolle Spiele. Ziemlich aufgeregt fanden sich 15 Badmintonminis im Alter von 6-10 Jahren in der Gebhardshainer Großsporthalle ein. Die Nachwuchssportler spielen seit einem Dreivierteljahr Badminton und fieberten ihrem ersten richtigen Turnier entgegen.

Die Badmintonminis (Foto: DJK Gebhardshain/Steinebach e.V.)

Gebhardshain. Da im Frühjahr die offizielle Minicupserie des Badmintonverbandes Rheinland beginnt, an der Kinder ab der Altersklasse U 8 teilnehmen können, hatte sich das Trainerteam entschlossen, den „Ernstfall“ mit einem vereinsinternen Vorbereitungsturnier zu proben. Bei dem daraufhin aus der Taufe gehobenen Koboldcup – das Gewusel im Training inspirierte uns zu diesem Namen - ging es dann auch nicht primär um das Gewinnen, sondern den Kindern sollte Turnierfeeling vermittelt werden. Das begann mit dem gemeinsamen Aufwärmen als Team, beschäftigte sich mit den Regeln und auch das faire Verhalten auf dem Court wurde besprochen. Dann wurden von der Turnierleitung die Begegnungen aufgerufen uns das Spektakel begann auf acht Spielfeldern gleichzeitig. Ein Coach an der Seitenlinie stand immer hilfreich zur Seite und gab zwischen den Sätzen Tipps an die Spieler. Zwischen den Spielen konnte sich an einem abwechslungsreichen Buffet gestärkt werden, das von den Eltern dankenswerterweise zusammengestellt worden war.



Nachdem jedes Kind sechs Spiele absolviert hatte, standen alle Platzierungen fest – nur das Finale hatte die Turnierleitung bis zum Schluss zurückgehalten, so dass unter den Klängen von „The Final Countdown“ die ganze Halle um den Centercourt versammelt war um das Endspiel gebannt zu verfolgen. Und Niklas Brenner lieferte sich mit Lenny Maus ein an Spannung nicht zu überbietendes Finale. Nachdem jeder einen Satz für sich entscheiden konnte, wurde es im Entscheidungssatz denkbar knapp. Mit 15:14 hatte Lenny am Ende das Glück auf seiner Seite und stand als erster Gewinner des Gebhardshainer Koboldcup fest. Im Spiel um Platz drei konnte sich sein Bruder Jamie gegen Anni Becker durchsetzen.

Mit einem großen Applaus an alle Teilnehmer wurde schließlich die Siegerehrung durchgeführt und auch allen Helfern gedankt. Nach einem ersten Feedback, kam die Veranstaltung so gut an, dass es 2021 wahrscheinlich eine Neuauflage geben wird – dann vielleicht als offenes Turnier auch für benachbarte Vereine. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland: B-Jugend in Endrunde der Hallenkreismeisterschaften

Die B-Jugend der JSG Wisserland hatte mit zwei Teams an den Hallenkreismeisterschaften des Kreises Westerwald-Sieg ...

Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen bringt viel Freude

Unter dem Motto: „Gemeinsam unter einem närrischen Hut!“ feierten die Senioren der Ortsgemeinden Horhausen ...

„Kölsche Nacht“ der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln

Die KG Wissen ließt am Samstag, 15. Februar, im Kulturwerk die „Raketen“ steigen. Die Verantwortlichen ...

Friedensglocke der Realschule plus Daaden läutet Hubigs KMK-Präsidentschaft ein

Am 16. Januar 2020 um 2.30 Uhr verlässt die fünfzehnköpfige Delegation der AG-Friedenserziehung-Geschichte ...

Gemeinsam stark für Wisserland: Kaufmannsessen zeigt Gemeinschaft

Viel Elan und Engagement für die Stadt Wissen und das gesamte Wisserland spürte man beim 26. Kaufmannsessen ...

MGV „Zufriedenheit“ startet mit besonderem Engagement in 2020

Viel Neues beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe: Seit einiger Zeit finden nicht nur die Chorproben ...

Werbung