Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen bringt viel Freude

Unter dem Motto: „Gemeinsam unter einem närrischen Hut!“ feierten die Senioren der Ortsgemeinden Horhausen und Güllesheim sowie der Seniorenakademie erstmals gemeinsam Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim) sowie der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, begrüßten die Gäste und freuten sich über die positive Resonanz.

Ein tolles Bild boten die Gruppen der KG Horhausen bei der närrischen Seniorenfeier im Kaplan-Dasbach-Haus. Im Vordergrund die „Horser Querschläger“, die eigens für die Senioren ein Ständchen brachten. (Foto: Privat)

Horhausen. Nach der Ehrung der ältesten Senioren startete die große Kaffee- und Kuchentafel und später dann das närrische Programm. Angeführt von der Fanfarengruppe „Horser Querschläger“, marschierten die Tanzgruppen der KG Horhausen (Minifunken, Horser Supergirls, Jugendfunken und das Funkencorps), eine Abordnung der Ehrengarde, die Möhnen und weitere Gruppen der KG, gemeinsam zur KDH-Bühne.

Sitzungspräsident Michael Müller stellte die Gruppen vor. Die „Horser Querschläger“ gaben ein Ständchen zum Besten und zur Freude der Senioren. Im Laufe des Nachmittags präsentierten die Tanzgruppen der KG ihre Tänze und ernteten dafür viel Beifall.

Abgerundet wurde das schöne Programm durch die Bütten-Vorträge des Vorbereitungskreises der Seniorenakademie: „Quaz, der Bruchpilot“ (Helmut Schmidt, Güllesheim), „Der Panker und die Schwadschnüss“ (Ingrid Heller u. Maria Buhr, beide Obersteinebach), „Die Scheidung - Rechtsanwalt Dr. Fencheltee“ (Dagmar Poster, Güllesheim und Achim Günther, Horhausen). Für Lacherfolge sorgten aber auch Kathi Lachmuth (Güllesheim) mit ihrem Vortrag „Der Stuhl“ und Obermöhn Renate (Müller-Margenfeld, Huf), die von ihren Enkelkinder berichtete. Für beste musikalische Unterhaltung bot Alexander Pott.



Am Ende des unterhaltsamen Nachmittages dankte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt im Namen der Ausrichter allen Akteuren. Am Ende war man sich darüber einig, im kommenden Jahr soll es eine Neuauflage geben.

Senioren geehrt
Ehrungen der ältesten Senioren haben bei vielen närrischen Seniorenfeiern Tradition, so auch bei der gemeinsamen Karnevalsfeier der Ortsgemeinden Horhausen, Güllesheim und der Seniorenakademie in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Alters-Hitliste der Frauen der Gemeinde Güllesheim führte Erika Radermacher mit 94 Lebensjahren an und bei den Männern Helmut Schmidt (90 Jahre). Bei der Gemeinde Horhausen war es Michael Reuter (92 Jahre), gefolgt von Regina Schäfer mit 91 Lebensjahren. Die Ehrung erfolgte durch die Ortsbürgermeister Peter Humberg (Güllesheim) und Thomas Schmidt (Horhausen). Für die Seniorenakademie konnte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski Elisabeth Löhndorf (92 Jahre) aus Niedersteinebach und Paul Klein (87 Jahre) aus Pleckhausen ehren. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Kölsche Nacht“ der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln

Die KG Wissen ließt am Samstag, 15. Februar, im Kulturwerk die „Raketen“ steigen. Die Verantwortlichen ...

10. CDU-Karnevalsempfang mit Erwin Rüddel

Die Stimmung war wieder hervorragend beim diesmal zehnten Prinzen- und Karnevalstreffen des vom heimischen ...

Comeback und Siegambitionen: AK Ladies Open mit starkem Feld

Namen sind bekanntlich Nachrichten: Die siebten "AK Ladies Open" haben nach Meldeschluss Gesichter bekommen. ...

JSG Wisserland: B-Jugend in Endrunde der Hallenkreismeisterschaften

Die B-Jugend der JSG Wisserland hatte mit zwei Teams an den Hallenkreismeisterschaften des Kreises Westerwald-Sieg ...

Premiere für Badmintonminis des DJK Gebhardshain/Steinebach

Beim ersten Gebhardshainer Koboldcup zeigten die Jüngsten der DJK Gebhardshain/Steinebach tolle Spiele. ...

Friedensglocke der Realschule plus Daaden läutet Hubigs KMK-Präsidentschaft ein

Am 16. Januar 2020 um 2.30 Uhr verlässt die fünfzehnköpfige Delegation der AG-Friedenserziehung-Geschichte ...

Werbung