Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2010    

SPD: Bei Erhalt des Freibades "nicht locker lassen"

Optimistisch sehen die Kirchener Sozialdemokraten die Zukunft des Freibades in Wehbach, das zu einem Natur- und Freizeitbad umgebaut werden soll. Zurzeit liegt das Gelände brach. Der Erhalt des Bades habe für die Sozialdemokraten höchste Priorität, hieß es bei einem gemütlichen Grillnachmittag auf dem Gelände des Bades.

Kirchen-Wehbach. "Wir lassen nicht locker" lautete der einhellige Tenor der Kirchener Sozialdemokraten, als sie sich zu einem gemütlichen Grillnachmittag im Wehbacher Schwimmbad trafen. Sie ließen sich von Jochem Horn, dem Vorsitzenden des Fördervereins, die Pläne des Naturfreibades schon einmal vorab erläutern. Michael Weller (links) hatte seine Wahlhelfer aus dem Bürgermeisterwahlkampf eingeladen, um noch einmal unmissverständlich klar zu machen, dass der Erhalt des Freibades nach wie vor mit großer Priorität angestrebt wird. Er übergab Jochem Horn (2. von links) zehn Aufnahmeanträge der Genossen für den Förderverein "Wichtig ist, dass wir nun konkrete Pläne bekommen, um zu sehen, wie das Bad realisiert werden kann", sagte Weller. "Hier soll um das Bad herum ein Freizeitzentrum entstehen, das ganzjährig genutzt werden kann und in das der Radweg eingebunden werden soll", erklärte Horn vom Förderverein. Ein Teil der Arbeiten wird in Eigenleistung zu erbringen sein und insbesondere die heimischen Handwerker sollen als Sponsoren gewonnen werden. Da ja auch Bürgermeister Wolfgang Müller im Wahlkampf mit dem Erhalt des Bades geworben hat, sollten sich Mehrheiten im Rat für dieses Projekt finden lassen, zeigten sich die Sozialdemokraten zuversichtlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Es drehte sich alles um die Königin der Blumen

Im antiken Griechenland galt die Rose bereits als Königin der Blumen. Um diese königlichen Pflanzen dreht ...

WFG und Neue Kompetenz starten Kooperationsprojekt

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und die Neue Kompetenz starten ein Kooperationsprojekt. ...

Klimaschutz fängt schon zu Hause an

Mit dem Thema Klima und Klimaschutz befasste sich eine Vernstaltung der CDU in Gebhardshain. Referentin ...

Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Landrat Michael Lieber begrüßte gemeinsam mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ...

Gebhardshainer Sportszene kann sich sehen lassen

Sportlerehrung in Gebhardshain: Da hatte Bürgermeister Konrad Schwan einiges zu tun. Und eines zeigte ...

Daadener Jugendrotkreuzler sind Bezirkssieger

Die Qualifikation für die Teilnahme des Landeswettbewerbes des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes ...

Werbung