Werbung

Nachricht vom 17.02.2020    

Vorstand der FDP Altenkirchen auf Kreisparteitag neu gewählt

Die Liberalen des FDP-Kreisverbandes Altenkirchen trafen sich am 15. Februar zum Kreisparteitag mit turnusmäßigen Neuwahlen des gesamten Vorstands. Der langjährige Vorsitzende, Christof Lautwein, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Zum neuen Kreisvorsitzenden wurde der langjährige Stellvertreter, Christian Chahem aus Altenkirchen einstimmig gewählt.

v.l.: Michael Becker, Steffen Schlechtriemen, MdB Sandra Weeser, Christian Chahem und Thomas Kölschbach (Fotos: FDP)

Kreis Altenkirchen. Neue gewählte Stellvertreter sind Thomas Kölschbach (Wissen) sowie Steffen Schlechtriemen (Niederfischbach). Als Schatzmeister wurde Michael Becker (Kirchen) im Amt erneut bestätigt.

Lautwein kritisierte in seiner Rede scharf das in Mainz eingeleitete Ausschlussverfahren der FDP-Landtagsfraktion in Mainz gegen die liberale Abgeordnete Helga Lerch. Lautwein nannte dies ein „einmaliges und inakzeptables Vorgehen“ und forderte die Fraktion in Mainz auf, dass Verfahren unverzüglich einzustellen. Deutliche Worte fand Lautwein auch zum Thema Thüringen. „Was da passiert ist, ist eine Schande für die Liberalen und die FDP wird eine geraume Zeit brauchen, um sich davon zu erholen“, so Christof Lautwein abschließend.

Fraktionssprecher im Kreistag Udo Piske stimmte Lautwein in puncto Standortwahl für das neue Krankenhaus zu. „Es ist lächerlich, bei den verschiedenen Standort-Optionen über anderthalb Minuten Fahrzeit zu diskutieren. Die gesundheitspolitische Ausrichtung des neuen Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg ist viel entscheidender“. Udo Piske sprach darüber hinaus auch von den strukturellen Problemen des Kreises Altenkirchen. Der Kreis liege alarmierend über der durchschnittlichen Arbeitslosenquote, dass Defizit der Westerwald-Bus GmbH werde über die Kreisumlage ausgeglichen und die hohen Kosten für Sozialtransfers seien für einen ausgeglichenen Haushalt auch nicht gerade förderlich. „Wir müssen den Kreis Altenkirchen 4.0 angehen, Betriebe stärken, Lohnsummen steigern und Baugebiete schneller und unkomplizierter ausweisen, um der Spirale des strukturellen Haushaltsdefizits zu entkommen“, so Piske abschließend.



MdB und Bezirksvorsitzende Sandra Weeser eröffnete ihre Rede mit einem Zitat von Marion Gräfin Döhnhoff: „Der legitime Platz des Liberalen ist zwischen allen Stühlen. Es darf ihn nicht kümmern, wenn er von allen Seiten beschimpft wird“. Und somit führte bei ihrem Bericht aus der Bundespolitik auch kein Weg an Thüringen vorbei. Die Bundestagsabgeordnete räumte Fehler ein und entschuldigte sich für die mangelnde Vorbereitung des Szenarios in Thüringen. Vor diesem Hintergrund sei der Rücktritt Kemmerichs richtig.

Der neue Kreisvorsitzende Christian Chahem würdigte abschließend in seiner Rede die Arbeit seines Vorgängers, der mit viel Applaus verabschiedet wurde. Den Kreisvorstand komplettieren die gewählten Beisitzer Thomas Roos (Altenkirchen-Flammerfeld), Florian Baldus (Betzdorf-Gebhardshain), Susanne Heun (Daaden-Herdorf), Uwe Steiniger (Hamm), Constanze Neibach (Wissen) und Stephanie Beinering (Kirchen). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Während es langsam auf den Höhepunkt der Session zugeht, hat der amtierende Karnevalsprinz in Scheuerfeld ...

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang ...

Karnevalistischer Frühschoppen im Schönsteiner Schützenhaus

Unter dem Motto „Fröh muss mer et kreijen“ findet am Karnevalssonntag, den 23. Februar, ab 11.11 Uhr ...

Es sind noch Plätze frei: TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Jetzt bewerben: Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Das Bundesjugendministerium und Bundesbildungsministerium sowie Verbände aus Wirtschaft, Politik und ...

Werbung