Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Klavierabend mit Knut Hanßen im Apollo-Theater Siegen

Das dritte Konzert in der Kammermusikreihe „Best of NRW“ präsentiert den jungen Pianisten Knut Hanßen, der auch schon mit der Philharmonie Südwestfalen musizierte. Am Mittwoch, 11. März, 20 Uhr, ist er zu Gast im Apollo-Theater Siegen.

Knut Hanßen (Foto: Agentur)

Siegen. Der 1992 in Köln geborene Knut Hanßen wird wegen seines wachen Spiels gepaart mit klarer Authentizität weithin geschätzt. Er schloss sein Konzertexamen mit Auszeichnung ab und sammelte zu Beginn seiner Karriere eine Vielzahl an Auszeichnungen und Preisen.

Knut Hanßen war langjähriger Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und wurde von der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. sowie dem Kölner Richard-Wagner-Verband gefördert. Zusätzlich engagiert er sich für den musikalischen Nachwuchs im Projekt „Rhapsody in School“, welches von Lars Vogt initiiert wurde.

Das Publikum darf sich an diesem Klavierabend auf ein sehr opulentes Programm freuen: Beethovens vorletzte Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur ist als tiefe Verbeugung vor dem Bonner Jubilar gedacht. Des Weiteren erklingen Bachs Partita Nr. 1 und Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Karten (22 Euro, ermäßigt 12,50 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de. Telefonische Kartenbestellungen sind während der Theaterkasse-Öffnungszeiten möglich: 02 71 / 77 02 77-20. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


25 Jahre Evangelisches Hospiz Siegerland

Wer im Evangelischen Hospiz Siegerland einzieht, weiß, dass es das letzte Zuhause sein wird. Dass es ...

Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen nur mit spezieller Diagnose

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln ...

SG Honigsessen/Katzwinkel präsentiert neues Trainerduo

Seit der HoKa-Gründung 2017 stand der Morsbacher Ingo Krämer verantwortlich an der Seitenlinie der SG ...

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Ein Haus bauen oder kaufen? Das ist keine leichte Entscheidung. Vor allem, wenn es um die Planung und ...

Collegium vocale Siegen zu Gast in Leipzig

Seit mittlerweile fast 20 Jahren besteht eine rege musikalische Freundschaft zwischen der Thomaskirche ...

15 Jahre Hospizdienst: „Menschen zu begleiten, ist ein Geschenk“

Der Johanniter-Hospizdienst hat das Reden über Trauer und Sterben in die Öffentlichkeit gebracht und ...

Werbung