Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Bildband: Auf Regionalstrecken vom Westerwald zur Weinstraße

Der passionierte Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien aus der Zeit zwischen den 1980er-Jahren und heute, die eindrucksvoll den Wandel und den Alltag auf den Nebenstrecken im Westerwald und im Lahntal, in der Eifel, im Hunsrück und im Nahetal sowie im Pfälzer Bergland, Pfälzer Wald und an der südlichen Weinstraße dokumentieren.

(Foto: Bildband/Verlag)

Soeben ist im Sutton Verlag der Bildband "Auf Regionalstrecken durch Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald zur Weinstraße" erschienen. Der Eisenbahnverkehr auf den nicht elektrifizierten Regionalstrecken in Rheinland- Pfalz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten teils grundlegend gewandelt. Radikalem Abbau und zunehmender Bedeutungslosigkeit auf der einen Seite stehen andernorts erfolgreiche Reaktivierungen und vielversprechende Zukunftskonzepte für den Personen- und Güterverkehr gegenüber.

Die beeindruckenden Aufnahmen zeigen neben den eingesetzten Dieselfahrzeugen wichtige Bahnhöfe, Betriebswerke, Brücken und Viadukte aus vergangenen Zeiten. Wissenswerte Informationen über die Besonderheiten der Strecken runden diese kurzweilige Reise ab.



Dieser Bildband ist ein Muss für alle Eisenbahnfreunde und Technikliebhaber - nicht nur in Rheinland-Pfalz.

Christoph Riedel, Jahrgang 1951, ist in Lüdenscheid aufgewachsen und als Lehrer tätig. Neben der Fotografie interessiert er sich besonders für die Geschichte seiner Heimatstadt und hält seit mehr als 40 Jahren mit großer Leidenschaft deutschlandweit Bahnstrecken, Züge und Landschaften im Bild fest.

Christoph Riedel: Auf Regionalstrecken durch Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald zur Weinstraße, 160 Seiten, ca. 200 Abb., Format 17,0 x 24,0 cm, Hardcover (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Einsätze durch Sturm „Viktoria“ auch im Westerwald

Am Sonntag, 16. Februar wurden die Baumkronen wieder ordentlich geschüttelt. Sturmtief „Viktoria“ kündigte ...

Team Dorfcafé Mudenbach spendet an Hospizverein Altenkirchen

Im Februar brachten Brigitte Schmidt und Katharina Müller, stellvertretend für das Team des Dorfcafé ...

Digitaler Betrug: Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

Zum Jahrestreffen der Sicherheitsberater für Senioren fanden sich rund 40 Berater in der Kreisverwaltung ...

Zahnspangendisco in Nauroth war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die zweite Zahnspangendisco , die am Freitag, den 14. Februar in der Turnhalle ...

Info, Kunst, Musik: Vernissage zu Themenwochen „Was bleibt.“

Mit einer Vernissage mit Informationen, Austausch, Kunst und Musik starten am Aschermittwoch, 26. Februar, ...

SG Honigsessen/Katzwinkel präsentiert neues Trainerduo

Seit der HoKa-Gründung 2017 stand der Morsbacher Ingo Krämer verantwortlich an der Seitenlinie der SG ...

Werbung