Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

„Rathaus wach auf“: Möhnen stürmen Rathaus in Betzdorf

Ein passendes Motto hatten sich die Närrinnen im Rathaus in Betzdorf an Altweiber als Anspielung auf den Ärztenotstand ausgedacht: „MNVMGHW“ = Medizinische Notfallversorgung mit gefährlichem Halbwissen. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Bürgermeister“.

Rathausstürmung in Betzdorf (Fotos: ma)

Betzdorf. Mit dem Schlachtruf „Rathaus wach auf“ stürmten die Möhnen gekleidet in weiße Arztkittel und bewaffnet mit Spritzen, Stethoskopen, Mundschutz und Kopfhaube durch die Flure, in denen „Kölsche Töne“ hallten, und „beehrten“ die männlichen Kollegen in ihren Büros. Aus den mitgeführten Sektflaschen wurde sich reichlich bedient und Verbandsbürgermeister Bernd Brato sah sich in Sekundenschnelle als Opfer des weiblichen Krawattenraubs. Das elegante Model fiel in Sekunden der Schere zum Opfer, da half auch kein Beteuern des Rathauschefs: „Ich bin ene Bröcher Jong“.

Hausmeister Dirk Helm hatte auch in diesem Jahr den Ratssaal wieder als richtigen Rahmen für das bunte Treiben mit einem Himmel voller Luftballons und Girlanden kunterbunt geschmückt und wurde dafür von den Damen mit einem „Bützchen“ belohnt. (ma)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Polizei fragt: Wem gehört dieser Schlüssel?

Bereits vor einigen Wochen hat ein aufmerksamer Passant einen Schlüssel in Betzdorf gefunden und ihn ...

Gute Bildungsarbeit braucht gute Fortbildungsangebote

„Wie in den vergangenen Jahren so ist es uns auch im ersten Halbjahr 2020 gelungen, wieder interessante ...

Kita-Kinder hatten Spaß im Kino

Das Netzwerk Vielfalt und Demokratie hatte im Jahr 2019 einen Kunstwettbewerb für Kinder unter dem Motto ...

Diskussion: Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert

Der Digitalstammtisch Westerwald – Sieg diskutierte am Dienstag, 11. Februar, über die Auswirkungen der ...

Neuer Kurs „Gesellschaftstanz“ bei der SGW in Gebhardshain

Tanzen verbindet, baut Aggressionen und Anspannungen ab, fördert die Beweglichkeit, stärkt Rücken und ...

Die Möhnen übernahmen die Macht im Kreis Altenkirchen

Im Altenkirchener Kreishaus haben die Möhnen die Macht übernommen. Landrat Dr. Peter Enders wurde Altweiber ...

Werbung