Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Gute Bildungsarbeit braucht gute Fortbildungsangebote

„Wie in den vergangenen Jahren so ist es uns auch im ersten Halbjahr 2020 gelungen, wieder interessante Angebote an die Beschäftigten in den Schulen und Kindertagesstätten zu machen“, so der Kreisvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Heribert Blume bei der Vorstellung der in den nächsten Wochen geplanten Fortbildungsveranstaltungen seiner Gewerkschaft.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Beginnen wird die Reihe mit einem Angebot an Schulleitungen und örtliche Personalräte, mit dem Landespersonalvertretungsgesetz als Grundlage. Dargestellt werden soll, wie beide Gremien auf Augenhöhe miteinander zum Wohl von Schule und Beschäftigten zusammen arbeiten können. Besonderes Augenmerk wird auf die Gefährdungsanzeige gelegt werden. Spezifische Begriffe wie z. B. „Remonstration“ werden erläutert. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 11. März 2020 von 9.00 – 13.00 Uhr in den Räumen der Neuen Arbeit e.V., Philipp Reis Str. 1 in Altenkirchen.

Nur eine Woche später wird sich Dieter Roß als ehrenamtlicher Leiter der Rechtsstelle der GEW mit dem Thema „Selbstwirksamkeit für sich selbst und gemeinsam stärken!“ beschäftigen. Klagen über Belastungen, Gefährdungen, Beeinträchtigungen bei der Arbeit in Schule und Kita sind immer wieder ein Thema. Dass es dabei nicht bleiben muss, soll anhand von Möglichkeiten und Wegen, Selbstwirksamkeit und Resilienz zu stärken, aufgezeigt und besprochen werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 17. März 2020 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Restaurant GustItalia, Rathausstr. 8 in Altenkirchen statt.

Wieder nur eine Woche später wird der Gewerkschaftssekretär GEW Regionalbüro Koblenz Bernd Huster über das Thema „Neues Kita-Zukunftsgesetz in RLP“ informieren. Hauptfrage wird sein, wie sich das neue Gesetz konkret auf die Arbeit in der Kindertagesstätte auswirkt. Diese Veranstaltung findet im evangelischen Gemeindehaus, St. Barbara Str. 16, in Betzdorf von 16.00 – 18.30 Uhr statt.



Den Abschluss wird ein Informationsnachmittag zum Thema „Beamtenversorgung“ bilden, den wieder Dieter Roß leiten wird. Thematisch wird der Rahmen von Dienstunfähigkeit, begrenzter Dienstfähigkeit bis zur Berechnung des Ruhegehaltssatzes reichen. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Lehrer*innen, die kurz vor der Pensionierung stehen, sondern auch an junge, hier vor allem weibliche Lehrkräfte, denn gerade für diese Gruppe ist eine ausreichende Information über die Problematik bei Teilzeitarbeit wichtig. Die Veranstaltung findet im Restaurant GustItalia, Rathausstraße 8, in Altenkirchen von 16.00 Uhr – 18.30 Uhr statt.

Ende Mai/Anfang Juni wird die wegen des Sturms „Sabine“ abgesagte Fortbildung zum Thema „Elterngespräche im Interkulturellen Kontext“, die von den beiden Sozialpädagoginnen B.A Maja Kelly und Mareike Blum aus Koblenz moderiert wird, nachgeholt. Es wird darum gehen, Missverständnisse beim Kontakt mit Eltern mit anderem kulturellen Hintergrund zu vermeiden, indem Hintergründe zu unterschiedlichen kulturellen Verhaltensweisen gegeben und so neue Perspektiven bei der Elternarbeit ermöglicht werden. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der GEW Rheinland-Pfalz (Kreis Altenkirchen) zu finden. Interessierte können sich per E-Mail über
heribert.blume@gew-rlp.de oder die Homepage der GEW RLP anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder hatten Spaß im Kino

Das Netzwerk Vielfalt und Demokratie hatte im Jahr 2019 einen Kunstwettbewerb für Kinder unter dem Motto ...

Studie: Frauen in Führungspositionen – fast unvorstellbar

In Schulbüchern kommen Frauen fast nie als Gründerinnen oder in Führungspositionen von Unternehmen vor. ...

Gottesdienst mit Krankensalbung der Horhausener Seniorenakademie

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Horhausen lädt für Mittwoch, 11. März um 15 ...

Polizei fragt: Wem gehört dieser Schlüssel?

Bereits vor einigen Wochen hat ein aufmerksamer Passant einen Schlüssel in Betzdorf gefunden und ihn ...

„Rathaus wach auf“: Möhnen stürmen Rathaus in Betzdorf

Ein passendes Motto hatten sich die Närrinnen im Rathaus in Betzdorf an Altweiber als Anspielung auf ...

Diskussion: Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert

Der Digitalstammtisch Westerwald – Sieg diskutierte am Dienstag, 11. Februar, über die Auswirkungen der ...

Werbung