Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

Infos zum Veilchendienstagsumzug in Wissen mit Zug-Abschlussparty

Auch in diesem Jahr findet am Veilchendienstag, 25. Februar, der traditionelle Umzug der Karnevalsgesellschaft Wissen statt, der ab 14.11 Uhr durch die Siegstadt zieht. Zahlreiche Fußgruppen und 26 Wagen werden den Umzug bunt gestalten.

Wesser Fastowend (Foto: Archiv KG Wissen)

Wissen. In diesem Jahr wird, bereits wie im Vorjahr, mit der Aufstellung ab 13 Uhr im Kreuztal begonnen. Für musikalische Begleitung wird ebenfalls gesorgt. Mit insgesamt sechs Musikgruppen können sich alle Zuschauer auf rhythmische Klänge freuen. Die Zugstrecke wird wie im letzten Jahr verlaufen, u.a. wird der Umzug durch die Nassauerstraße bis zum Jugendheim gehen. Dort wird sich der Veilchendienstagsumzug anschließend auflösen.
Aus Sicherheitsgründen wird gebeten, sich an die Anweisungen der Zugleitung zu halten. Diese beinhalten auch das Verlassen der Wagen am Ende des Umzuges.

Nach dem Umzug ist Zug-Abschlussparty. Alle sind herzlich im Anschluss des Zuges ins Kulturwerk eingeladen, um den Karnevalstag ausklingen zu lassen. Bereits ab Altweiber und Karnevalssamstag mit der Jecken Party kann dort gefeiert werden. Die KG Wissen und die Zugteilnehmer freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und einen friedlichen Umzug.

Hinweise des Ordnungsamtes zum Wissener Karnevalsumzug
Das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die verkehrsbehördlichen hin: Während des Karnevalsumzuges ist die Innenstadt Wissen von 12.30 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die angeordneten Durchfahrtsverbote werden kontrolliert. Der Durchgangsverkehr in Richtung Altenkirchen, Betzdorf und Morsbach bleibt gewährleistet. Für die Veranstaltungsstrecke gilt bereits ab 11 Uhr beidseitig absolutes Haltverbot. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Innerstädtische Parkplätze sind bis spätestens 12 Uhr anzufahren, da ab dieser Uhrzeit deren Zufahrten für den Umzug gesperrt werden müssen.



Die Abfahrt ist erst wieder nach dem Ende des Karnevalsumzuges möglich. Der Bereich der Umzugsstrecke wird für den Verkehr nach erfolgter Reinigung durch die Ordnungsbehörden wieder frei gegeben.

Auf Grund des Neubaus der Altstadtbrücke L278 im Auftrag des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ist die Siegquerung in Richtung Morsbach nur über die Brücke Güterbahnhof/K66 möglich. Diese Brücke ist für den Schwerlastverkehr grundsätzlich gesperrt. Für Motivwagen, die die Sieg zu bzw. von einem Karnevalsumzug queren müssen, gilt eine pauschale Ausnahmegenehmigung. (PM)

Lesen Sie auch:
Überblick: Das sind die Karnevalsumzüge 2020 im AK-Land
Hier wird im Kreis Altenkirchen Karneval gefeiert


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Chefarzt Dr. Enders: Kreisverwaltung wird Krankenhaus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde am Freitag, den 21. Februar kurzer Hand in eine Klinik verwandelt. ...

Dämmerschoppen in Oberlahr war wieder gut besucht

Am Freitag, 21. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das „Mekka“ der Karnevalisten aus nah und ...

BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Vortrag: Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Jetzt bewerben für den Deutschen-Kita-Preis 2021

Auch 2021 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche ...

Werbung