Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Dämmerschoppen in Oberlahr war wieder gut besucht

Am Freitag, 21. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das „Mekka“ der Karnevalisten aus nah und fern. Die Tanzgruppen und Musikzüge aus der Region, aber auch aus dem Nachbarbundesland NRW, kamen auch in diesem Jahr wieder gerne nach Oberlahr. Es ist mittlerweile für viele der Aktiven ein „Freundschaftstreffen“.

Zweimal 11 Jahre und kein bisschen leise. Fotos: kkö

Oberlahr. Das Zelt in Oberlahr füllte sich, am Freitagabend, 21. Februar, wie in den vergangenen Jahren, recht schnell. Erfreulich, so die Verantwortlichen der KG, ist es natürlich, dass viele Besucher erscheinen. Die aktiven Karnevalisten freuen sich, wenn sie vor vollem Haus ihr Können präsentieren dürfen. Den Auftakt machten die „Höppebötzjer“, die jüngsten der KG Oberlahr. Wie bei der Prunksitzung (14. Februar) bekamen die Kinder und ihre Trainerinnen den Applaus des Publikums. Eine besondere Überraschung gab es für Louis, der just an diesem Tag 11 Jahre jung wurde. Die „Höppebötzjer“ und alle anwesenden sangen ihm ein Ständchen.

Nach dem Auftritt der Kinder begrüßte Dietmar Motz die Gäste und wünschten allen einen tollen Abend. Dann ging es „Schlag auf Schlag“ weiter mit den Darbietungen. Die Karnevalsgesellschaft aus Schladern eröffnete den Reigen der Gastvereine. Es folgten die Burggrafen aus Burglahr, die nicht nur mit den Tanzgruppen, sondern auch mit Prinzessin Sylvia nach Oberlahr gekommen waren. Nonstop folgten dann die Auftritte der weiteren Gruppen. Insgesamt waren es 16 Vereine mit Tanzgruppen oder Musikzügen, die sich einem begeisterten Publikum präsentierten. Erstmals in Oberlahr dabei waren die Stadtsoldaten aus Linz, die, so die Verantwortlichen, gerne wiederkommen. Die teilnehmenden Vereine lobten die „familiäre“ Atmosphäre und die tolle Organisation. Die Karnevalsgesellschaft „Flöck-Flöck“ aus Limbach-Löhe hatten neben ihrer Garde auch ihr Dreigestirn – Prinz Otti I., Jungfrau Meike I. und Bauer Michael I. - mitgebracht und es wurden die unvermeidlichen Orden ausgetauscht. InMotion, die bekannte Tanzformation aus Ingelbach, ist bereits viele Jahre mit dabei und erfreute das Publikum wieder mit ihren tollen Darbietungen.



Alle waren sich einig, wir treffen uns im nächsten Jahr wieder in Oberlahr. Motz wies des Öfteren daraufhin, dass die KG am Veilchendienstag (25. Februar) zu ihrem traditionellen Karnevalszug einlädt. Wie alle Karnevalisten hoffen auch die Oberlahrer, dass das Wetter mitspielt. Die KG Oberlahr feierte dann mit Freunden bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

Altenkirchener kfd feierte wieder große Weiberkarneval-Sitzung

„Nirgends feiern Frauen lieber, die kfd im Dschungelfieber!“
Im passenden Tigerkostüm sang der Elferrat ...

Kinderkarneval in Katzwinkel

Am Freitag, 21. Februar, hieß es wieder Katzwinkel, Glück Auf!!! Der Kinderkarneval am Freitag nach Altweiber ...

Chefarzt Dr. Enders: Kreisverwaltung wird Krankenhaus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde am Freitag, den 21. Februar kurzer Hand in eine Klinik verwandelt. ...

Infos zum Veilchendienstagsumzug in Wissen mit Zug-Abschlussparty

Auch in diesem Jahr findet am Veilchendienstag, 25. Februar, der traditionelle Umzug der Karnevalsgesellschaft ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Werbung