Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2007    

60 Jahre gemeinsam durchs Leben

60 Jahre gehen Edmund und Ilse Schumann aus Krämgen gemeinsam durchs Leben und dürfen nun das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Ihr Jubiläum begehen sie am Mittwoch, 5. September, in Hemmelzen im Gasthof "Heisterholz".

diamante in krämgen

Krämgen. 60 Jahre gemeinsamer Lebensweg von Edmund und Else Schumann, Grund genug, um einmal zurückzuschauen. Der Bräutigam wurde am 14. November 1920 in Schürdt geboren. Dort verbrachte er auch seine Kindheit und ging bei "Grimmes Kaul" (Gemarkung Strickhausen) am Rande von Schürdt in die Schule. Nach der Schulzeit arbeitete Edmund Schumann in der elterlichen Landwirtschaft, wo Bruder Erwin heute noch lebt. An der Altenkirchener Landwirtschaftsschule machte er seinen Meister, die Prüfung legte er in Koblenz ab. 2002 erhielt er in einer Feierstunde den Goldenen Meisterbrief.
Nach der Eheschließung am 5. September 1947 zog das Paar in das Elternhaus von Ehefrau Ilse, geborene Hottgenroth, in den Reiferscheider Ortsteil Krämgen. Der dortige landwirtschaftliche Betrieb wurde von den Eheleuten später weitergeführt.
Edmund Schumacher war ein viel beschäftigter Mann. 25 Jahre lang gehörte er dem Ortgemeinderat Reiferscheid an, 14 Jahre lang war er Mitglied im Verbandsgemeinderat Flammersfeld. Zehn Jahre lang, von 1974 bis 1984, getaltete er die Geschicke der Ortsgemeinde Reiferscheid als deren Bürgermeister. 20 Jahre lang war Edmund Schumann im Vorstand des Bauernverbandes und gehörte ebenso lange dem Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Flammersfeld an. Außerdem war er im Aufsichtsrat des Molkerei- und Forstausschusses der Landwirtschaftskammer vertreten.
Als aktiver Sportschütze ist Edmund Schumann seit 1962 Mitglied im Kleinkaliber Schützenverein Orfgen. Schützenkönig war er im Jahre 1965, von 1995 bis 1997 war er der dritte Kaiser der Orfgener Schützen. Über 20 Jahre lang führte er die uniformierten Schützen als deren Hauptmann an.
Ilse Schumann, geborene Hottgenroth, wurde am 16. Oktober 1924 in Krämgen geboren. Sie verbrachte dort ihre Kindheit und ging in die alte Schule in Flammersfeld, die dort stand, wo sich heute der Kindergarten befindet. Auch sie arbeitete, wie auch ihr späterer Gatte, im elterlichen Betrieb und besuchte die Landwirtschaftsschule in Altenkirchen. Ilse Schumann ist Mitglied der evangelischen Fareuenhilfe und bei den Landfrauen Flammersfeld. Ihre großen Hobbys sind auch heute noch der Garten und die Handarbeit. Bis 1995 haben die Eheleute den elterlichen Betrieb geführt.
Kennengelernt hat sich das Jubelpaar schon in früher Kindheit. Man sah sich häufig in Schürdt, verliebte sich und begann das gemeinsame Leben. Erste Gratulanten werden neben dem Sohn und der Tochter mit ihren Ehepartnern die vier Enkeltöchter und ein Urenkel sein. Der Dankgottesdienst ist am 5. September um 14.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Flammersfeld. (wwa)
xxx
Diamanthochzeitspaar Schumann. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlusstagung des Artenschutzprojekts: Letzte Plätze verfügbar

Das erfolgreiche Artenschutzprojekt für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Rheinland-Pfalz nähert sich ...

Fröhlicher Frühschoppen: Bunte Töne begeistern in Bitzen-Dünebusch

Am 1. Mai verwandelte der Chor Bunte Töne den Bergtreff in Bitzen-Dünebusch in einen Ort voller Musik, ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Grandioses Konzert in Wissen: Westerwald-Gymnasium feiert 75-jähriges Jubiläum

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dem Organisationsteam ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Weitere Artikel


Langjährige Sänger wurden geehrt

Beim Freundschaftssingen zur 95-Jahr-Feier- des Wiedbachtaler Männerchores Neitersen nahmen der 1. Schriftführer ...

Festzug als krönender Abschluss

Der krönende Abschluss der Feier zum 95. Geburtstages des Wiedbachtaler Männerchores Neitersen war für ...

Frische Waffeln und duftender Kaffee

Die Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen stand einmal mehr im Mittelpunkt des örtlichen Geschehens, ...

Mit Mofa durch "Hölle von Döttesfeld"

Ein Team aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen gewann am Wochenende überraschend den Mofa-Rennpokal der ...

Schützinnen wurden geehrt

Zu besonderen Ehren kamen 18 Frauen des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen. Schützenmeister Kurt Höller ...

Maria Böhmer spricht bei Landfrauen

Beim Landfrauentag 2007 wird die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Professorin Dr. Maria Böhmer, ...

Werbung